Zitat:
Zitat von an-my
@ BadBoogieMan: Verstehe das mit der Langzeitsysnchronisation nicht ganz, denn die ergibt sich doch einfach aus einer längeren Verschlusszeit, während der der Blitz nur eine kurze Zeit lang auslöst - oder sehe ich das falsch?
|
Ja, das stimmt.
Und natürlich kann man das auch hinkriegen, indem man alles von Hand macht.
Nur ist halt auch hier wieder nicht einsichtig, warum das nur automatisch klappen sollte, wenn der Blitz auf der Kamera steckt.
Da die Blitzsteuerung hier identisch wäre und lediglich die Automatik andere Werte auswählt, kann hier auch nicht davon die Rede sein, dass das ein Mehraufwand wäre.
@Infolf:
Ein fremder Blitz würde meine Aufnahme ja selbst schon stören. Ob er zusätzlich noch meinen Slave auslöst, ist dann auch schon fast egal.
Wenn ich bei manchen Promis das Blitzlichtgewitter sehe, wundere ich mich gelegentlich, dass da überhaupt gute Bilder rauskommen. Die Fotografen ruinieren sich doch alle gegenseitig die Belichtungsmessung.