Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.04.2011, 00:32   #296
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Genau so ist es, nur lässt mir Sony in Zukunft nicht mehr die Wahl.
Das ist der Punkt.
Sonst wären SLTs eine tolle Bereicherung in diesem Segment.

Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
So etwas will ich mir definitiv nicht mehr antun. Ich habe keine Lust mehr als Semipro-User bei Sony das 5. Rad am Wagen zu sein und mich bezüglich meiner fotografischen Vorlieben bevormunden zu lassen und habe deshalb meine Konsequenzen gezogen. Nun beginne wieder Spaß an meinem Hobby zu gewinnen.

Gruß von noch einem Ewiggestrigen
Hallo Bruder im Geiste!
Geht mir exakt genauso. Das Sony/Minolta-Equipment habe ich weiterhin, funktioniert ja noch tadellos (kann also berechtigt im Sony-Forum mitdiskutieren ).

Es ist schade das Sony agiert wie sie agieren, damit treiben sie einen Teil der Userschaft in die Hände der Konkurrenz. Gäbe es eine A750 seit 2010, zusätzlich dieses Jahr eine A77, dann hätte ich jetzt die A750 (die hätte ich praktisch "blind" gekauft) und mit einer recht hohen Wahrscheinlichkeit eine A33 oder A55 (10 FPS und ein kleines handliches Gehäuse als Zweitbody der kompatibel mit der "großen" ist, kann ab und zu wirklich praktisch sein).

Morgen abend wird der heimliche A700-Nachfolger ausgepackt mit zwei schicken Linsen für den Anfang. Freu mich schon sehr drauf!

Gruß
Michael

---------- Post added 21.04.2011 at 00:38 ----------

Zitat:
Zitat von sweetpsycho Beitrag anzeigen
Hab in letzter Zeit kaum Hobbyfotografen gesehen, war Sonntag in Leipzig zur Leipzig, seit 1839 Ausstellung und der erste der mir begegnet war ein älterer Herr mit einer a55 der nach eigener Aussage schon viele Kameras besaß... schnelle Bildkontrolle erfolgte bei ihm laut eigener Aussage durch evf...das nur mal nebenbei...gibt also auch ältere Fotografen die den evf nutzen...und ihn auch als Brillenträger nutzen können...
Keiner behauptet das man mit einer A55 nicht gut fotografieren kann.
Das geht sogar mit einer Kompakten, einer PEN oder einer Leica M9.
Wem die A55 gefällt der soll damit glücklich werden. Das Teil ist aber genauso keine DSLR wie die anderen genannten Kameras.

Eine Leica M9, wenn ich sie mir leisten könnte, könnte meine DSLR auch nicht ersetzen sondern wäre ein zweites System. Und wenn Sony jetzt beschlossen hätte nur noch Messsucherkameras mit A-Bajonett zu bauen, wäre ich genauso wenig glücklich gewesen. Eine Messsucherkamera mit Alpha-Bajonett zusätzlich zu den DSLRs hätte ich dagegen sehr begrüßt.

Geändert von michaelbrandtner (21.04.2011 um 00:40 Uhr)
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten