Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.04.2011, 18:35   #77
PeterTV
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Alpha 850

Nachdem ich mich in anderen Threads erheblich gegen eine FF SLT ausgesprochen habe, versuche ich mir nun vorzustellen wie eine SLT 99 auszusehen hätte, die meine Akzeptanz finden könnte. Ich könnte eine solche Kamera akzeptieren wenn
- sie die Größe und Bedienungsfreundlichkeit der A900 hätte. Eventuell mehr Optionen direkt über mechanische Schalterstellungen abrufbar wären - Ähnlich wie bei der alten Dynax 7 analog
- sie in der Fertigungsqualität der A900 entspräche. D.h. Magnesiumgehäuse Staub- und Spritzwasser geschützt
- der Sucher mindestens eine Auflösung hätte, die auch für Menschen mit 120%iger Sehkraft keinerlei Pixelstruktur aufweist und der auch bei Sonnenschein am Strand ausreichend hell wäre
- der Sucher von "Vorschau" auf "Realbild" umschaltbar wäre, damit ich auch bei Benutzung von Studioblitzen sehe was ich fotografiere. Ev mit stufenloser Verstellbarkeit der Sucherbildhelligkeit mit einer Anzeige zum Verhältnis von Sucherbildhelligkeit zur Belichtung.
- die Geschwindigkeit des Sucherbildes so hoch wäre, daß es unter keinen Umständen zu flackernden Sucherbildern, Helligkeits- oder Farbschweifen käme auch nicht durch Interferenzen mit dem Umgebungslicht wie z.B bei LED Beleuchtung, Neonröhren oder Fernsehbildern.
- die Dynamik des Sucherbildes die Dynamik des Auges voll ausnutzen würde und dem natürlichen sehen angepasst wäre (HDR wie natürliches Auge)
- das Sucherbild eine absolut homogene Helligkeit aufwiese die mir auch die Beurteilung von abgedunkelten Ecken (Vignettierung) absolut realistisch erlaubte
- sinnvolle Einblendungen wie Gitternetzlinien erlaubte
- sinnvolle Einblendungen zur Schärfe Einstellungen aufwiese. Wobei eine Vergrößerung des gesamten Sucherbildes meines Erachtens nicht die Lösung darstellt. Vielmehr stelle ich mir etwas wie den alten Schnittbildindikator vor. Eventuell eine Lupenfunktion für einen vom Fotografen ausgesuchten Ausschnitt des Bildes.
- die Auflösung des Sensors ca. 30 MP aufwiese
- der Dynamikumfang gegenüber der A900 nocheinmal deutlich gesteigert würde
- das Rauschen weiter deutlich vermindert würde ohne einen Verlust der Detailauflösung zu verursachen
- Iso Werte ab 12 einstellbar wären - eingebauter Graufilter bei hellem Sucherbild!
- die Foto-Frequenz mindestens 10 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung betrüge.
- ein optionaler Batteriegriff in der Fertigungsqualität des Gehäuses verfügbar wäre
- alle bisherigen Minolta und Sony Alpha Optiken benutzt werden könnten
- alle bisherigen Minolta und Sony Blitzgeräte mit voller Kompatibilität genutzt werden könnten
- einen direkten Anschluß für Studioblitzgeräte aufwiese
- eine Tiefenschärfentaste besäße
- die Batteriekapazität deutlich gesteigert würde
- neben dem RAW und Jpeg das DNG Format bereitgestellt würde

Life View müsste sie nicht haben. Es wäre allerdings im Gegensatz zum Klappdisplay kein Grund für mich sie nicht zu kaufen. Bei Klappdisplays habe ich meine Bedenken hinsichtlch der Altagstauglichkeit und Stabilität. Ich habe bisher noch kein Display gesehen das sich bei strahlendem Sonnenschein mit farbbrillianten Bildern presentiert. Bei dem Klappmechanismus mache ich mir Sorgen über ein mögliches Abbrechen. Deswegen wäre mir eine Übertragung des Bildes auf einen externen Monitor z.b. Android Handy in Kombination mit einem festen Monitor deutlich lieber.

Eine solche Kamera würde ich als würdigen Nachfolger meiner jetzigen A850 akzeptieren nachdem ich mich von der "Tauglichkeit" des Suchers intensiv überzeugt hätte.

Geändert von PeterTV (17.04.2011 um 19:45 Uhr)
PeterTV ist offline