Na ja, ob das Objektiv das Kriterium ist, wage ich zu bezweifeln.
Klar, ein 2,8 Zoom ist nie verkehrt und bei gutem Licht kann es sein, dass du in der Kirche damit auskommst. 50mm ist allerdings sehr kurz, wenn du nicht direkt neben dem Brautpaar stehst.
Also ich habe mal die letzte Hochzeit durchgesehen und habe relativ viele Bilder mit > 50. Also z.B. 70mm am Zoom oder gleich in die Gegend von 110 - 200.
Wenn du in der Kirche blitzen mußt, hilft dir ein Diffusor oder so nichts. Das geht normal nur in Räumen mit viel Reflexionsflächen.
Standesamt: müßte gehen, da du normal recht nahe ran kommst
Kirche: brauchst sicher mehr als 50mm außer es ist ein Kapelle. Sonst mußt im Altarraum rumlaufen, was meist nicht gut ankommt.
Gruppenfotos (wird im Freien gemacht): kein Problem. Aufhellblitzen je nach Licht.
und Nachmittag/Abends Party: unproblematisch, weil du eh überall hinkommst und in beengten Räume 17 mm ganz gut geht, aber du solltest schauen, dass du viele frische Akkus und eine schnelle Lademöglichkeit hast. Externe Batteriepack wäre gut, beim 42er gabs einen Handgriff für 4 Babyzellen. Hier solltest du auf alle Fälle mit Flip-it oder zumindest mit einem Diffusor arbeiten.
Aber viel wichtiger sind andere Fragen:
- Hast du eine 2. Kamera, zweiten Blitz oder 2. Fotografen?
- Hast du das schon mal gemacht?
- Hast du mit dem Pfarrer schon gesprochen bezüglich fotografieren? Wann darfst du und wie? Wie schaut es mit Blitz aus? Gruppenfotos vor dem Altar?
- Bist du sonst öfters in der Kirche und kennst die Rituale und kritischen Stellen?
- Hast du den genauen Ablauf? Weißt du wer wichtig ist und wie die aussehen?
Wenn du bei den Fragen nicht alle positiv hast, solltest du schauen, ob zumindest noch jemand anderer Fotos macht. Wenn was schiefgeht, ist das bei der Hochzeit meist recht dramatisch.