Achtung folgendes kann ungewünschte Folgen haben, bitte erst zu Ende lesen!
also am Mac z.B. ein Terminalfenster aufmachen und folgendes reinschreiben:
Code:
exiftool -m -r '-lensId>lens'
dann im Finder den Ordner bzw. die Bilddatei "nehmen" und ins Terminalfenster reinschieben und Return drücken.
Es passiert folgendes:
In den Exifs gibt es einen Wert für die "Lens", da steht erst mal nix bzw. ne Nummer drin.
Exiftool sucht jetzt den Wert unter "LensID", schaut in der eigenen Datenbank nach und trägt dann einen entsprechenden (Klar)Text fürs Objektiv unter "Lens" ein.
Das geht für JPG und co., für viele RAW-Formate und für xmp-Dateien (! es wird auch in RAW reingeschrieben, ausser man verbietet es!).
Exiftool legt unter der verwendeten Syntax zudem eine .original-Datei an um eine Sicherung zu erstellen. -m heisst, dass kleinere Fehler ignoriert werden, -r heisst dass Verzeichnisse rekursiv durchsucht werden, als incl. Unterordner.
Wenn nun dieser Objektiv"Text" unter "Lens" vorhanden ist , dann wird der z.B. von LR einfach gelesen.
Falls da noch kein richtiger Text drinsteht, dann schaut LR ebenfalls in einer Liste nach der LensID und versucht selber was zu finden.
Da es für viele dieser LensID-Nummern mehrere Objektive gibt ist LR da recht zurückhaltend, bevor es was falsches reinschreibt.
Exiftool schaut sich noch andere Werte in den Exifdaten an um auszusortieren und ist weniger zögerlich.
Zudem schaut LR nur beim Import bzw. auf Befehl diese Daten (erneut) an und die ersten Versionen von LR haben diese Daten bei Minolta und Sony erst mal ignoriert...
Womit wir beim Problem wären...
Je nachdem wer jetzt von diesen Programmen auf welche Art wo Daten hingeschrieben hat... kann man sich Daten des anderen Programms zerschiessen bzw. auf einmal unterschiedliche Daten zum gleichen Bild haben z.B. im RAW und im .xmp bzw. der LR-Datenbank und kann LR-Bearbeitungen und Metadaten verlieren.
Ich bitte darum selber auszuprobieren wie bzw. in welcher Reihenfolge man Daten schreiben, ergänzen muss damit es keine Verluste gibt.
Ich wende das im Moment nur an bei neuen Bildern bevor ich sie in LR importiere.
Wilma