Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.04.2011, 06:53   #5
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Andrea,

Du kannst das Leerzeichen auch mit der Kombination [Alt]+32 auf dem Ziffernblock tippen. Auf dem Laptop müsstest Du dazu dann wohl auch noch die Fn-Taste drücken, damit der Ziffernblock aktiviert wird.

Alternativ kannst Du Dir auch ein Leerzeichen mit [Strg+c] in die Zwischenablage legen und jedes Mal mit [Strg+v] einfügen.

Bei allem Verständnis für Dein Problem mit dem Laptop, aber mit dem Unterstrich ist der Text echt schwer zu lesen.

Zum eigentlichen Thema: Bevor ich das 70-300 G und die 850 hatte, war ich an der 700 mit der Kombi Tamron 17-50 und Minolta 100-300 APO (D) unterwegs und das hat gut funktioniert. Ich teile die Meinung von Andy, wenn er schreibt, dass das 18-70 der limitierende Faktor ist. Meine Empfehlungen:

1. Tausche 18-70 gegen 18-55 (Kosten: max. 50 Euro) und versuche ein gebrauchtes 70-300 G zu bekommen (das sollte für 500 möglich sein). Die fehlenden 15 mm Brennweite spielen keine Rolle und sind entweder mit zwei, drei Schritten nach vorne oder durch Ausschnittsvergrößerung kompensierbar.

2. Minolta 100-300 APO (Kosten: ca. 200 - 250 Euro) und gebrauchtes 16-105 (keine Ahnung, ob man das für 250 - 300 Euro bekommen kann).

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links