Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.04.2011, 18:45   #2
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Glaubt ihr hier alle ernsthaft Ende 2009 wäre die Alpha 700 noch ein betriebswirtschaftliches und marktwirtschaftliches Thema gewesen? Die Konkurrenz hatte längst mehr Features von LV bis hin zu HD-Video und Co. zu bieten und das AF-Modul war zwar ein Fortschritt für Sony und Minolta User, da man wieder auf Niveau der Dynax 7 zu Analogzeiten angelangt war, aber die Alpha 700 war schon seinerzeit zur Markteinführung schwach gegenüber die Nikon D300 und heute gegenüber die Canon EOS 7D aufgestellt. Die Alpha 700 war nur eine Antwort auf die EOS 30/40D von Canon so gesehen und da konnte die Sony Alpha 700 technologisch mehr oder weniger gut standhalten...

Jetzt rein technisch und marketingtechnisch das alles nüchtern ohne Sonyliebhabersicht gesehen.

Edit:

Zudem musste die Alpha 900 verkauft werden! Sie ist der neue Renner und das Prestigemodell im Megapixelrennen und eine Kampfansage an die Konkurrenz gewesen, die schon über lange Jahre hinweg VF-KB bot! Und da wo eben Konica Minolta schlief! Leider auch das verpufft, weil Canon mit der EOS 5D Mark II diesen ,,Putschversuch" bzw. ,,Kampfansage" von Sony abwenden konnte und den Camcordermarkt mit einer Full HD Videofunktion revolutioniert hat und das ist eine durchaus mehr oder weniger große Schlappe für Sony insgesamt. Klar der Proficamcordermarkt wird nach Sony Camcordern ohne Aliasing-Effekte und Moires schreien, aber die Independent-Leute mit wenig Budget werden lieber die eine oder andere HD-Video D-SLR kaufen und Sonys großer Vollformatwurf ins Profikundensegement na ja... Sonys Basis ist nun mal leider der Mainstream und der Semi-Pro Kunde, der leider erstmal bei Sony heranwachsen muss und früher oder später zum Vollpro- bzw. Prosumer Kunde wird bzw. welche dazukommen werden.

Aber die Basis ist der Mainstream und der etwas anspruchsvollere Kunde nun mal, der noch nicht zum High-End Profigeschäft gehört. Und da muss Sony erstmal dran arbeiten und da hat Sony ab Mitte bis Ende 2010 kräftig mit den NEX-Kameras und den SLT-Kameras den Markt wieder neubelebt und deutlich Marktanteile wieder nach dem 2009er Verlust wieder dazugewonnen. Immerhin!

=> Ich will damit sagen, die Alpha 700 und 900 waren gegenüber der hart und sehr gut aufgestellten Konkurrenz fast schon, wenn man es gemein sagen darf, naive Versuche eines Elektronikriesens mit bloßen Fotokameras einen Markt aufzuwirbeln, dass sich dank High-Iso Verbesserungen in Kameras a la Nikon D3 und neben dem langweiligen Megapixelwahn und der AF-Fokusdiskussionen längst nach frischen Innovationen/Ideen schrie und brauchte!

Und da ist eine Kamera wie die Alpha 700 und 900 ohne LV und ohne HD-Video leider im Marketing ziemlich schlecht dastehend und fast schon altbacken und anachronistisch wirkend, da sie außer den Megapixelwahn nicht den eigentlichen Zeitgeist von High-ISO Fähigkeiten und Featurewahn trafen, (gerade) wo die Konkurrenz hier leider auch schneller war... Aber Sony hat sich ja noch retten können mit der innovativen Idee ein Kompaktkamerasystem mit Wechselbajonett uns zu präsentieren und das AF-Modul Problem und HD-Videofilmen mit AF uns per SLT-Technik zu ermöglichen... Immerhin!

Andere Unternehmen würden durch solche Fehlproduktstrategien alleine wegen ihrerer fehlenden Produkt bzw. Entwicklungs-Pipeline und fehlenden Kapitals bzw. R&D Gelder Pleite gehen mit solchen Produktkalkülkalkulationen, die sich Sony mit einer Alpha 700 und 900 erlaubt bzw. geleistet hat und dann letzten Endes das Boot der Marktanteile mit neuen frischen Ideen a la NEX und SLT-Kameras zu retten....

Das geht nur, wenn man das nötige Know-How und die nötigen R&D-Gelder und -Abteilungen hat...

Und ich denke über das Potential und das Know-How das Sony im Digitalkameramarkt eigentlich in Wahrheit hat müssen wir hier nicht diskutieren. Der EXMOR-R Sensor (BSI) ist hier zum Beispiel eine kleine einfache umgedachte technische Revolution in Sachen Rauschverhalten gewesen und die neuen CMOS-Sensoren von Sony hauen Bestmarken im DxO Benchmark rein.

Man bedenke: Sony ist einer der führenden Digitalkamerahersteller hinter Canon noch bis heute und einer der bedeutendsten Sensorhersteller im gesamten Digitalkameramarkt, dass sogar Auftragsarbeiten bzw. Sensoren für Firmen wie Nikon herstellt.

(Wobei jetzt fragt sich ob die gesamte CMOS-Produktion in Japan nach der Katastrophe überhaupt noch vernünftig anlaufen kann, ich befürchte da Engpässe...)

Ansonsten eine kleine gute Nachricht, sollte sie stimmen:

http://www.sonyalpharumors.com/good-...ot-be-delayed/
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (06.04.2011 um 20:18 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten