Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.04.2011, 21:58   #9
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.354
Zitat:
Zitat von PeterTV Beitrag anzeigen
Nein, ich meine mit Nutzung. In die Forschung zur Erhöhung der Akku-Kapazität werden derzeit global Milliarden hineingepumpt mit dem Ziel Akkus bereitzustellen mit dem ein Auto 800-1000km ohne Wiederaufladen fahren kann.
Allerdings sind diese Millarden bisher zu 100% ohne Effekt - was das beschriebene Wunschszenario anbelangt - verpufft.


Zitat:
Zitat von PeterTV Beitrag anzeigen
Warum soll es dann nicht möglich sein einen Akku zu haben, der bis zu 20.000 Auslösungen schafft und sich in 12 Monaten auch nicht wesentlich selbstentlädt.
Was soll denn die Frage? Weil es dafür keine technische Lösung gibt!


Zitat:
Zitat von PeterTV Beitrag anzeigen
Wenn dann hinterher ein Akku auf dem Markt erscheint der es ermöglicht 5000 statt 500 Auslösung zu erreichen sind wir doch auch einen großen Schritt weiter.
Also wie denn nun? 20000 oder 5000 oder 500? Viel Ahnung vom Wesen eines Lastenheftes scheinst Du nicht zu haben... das Wesentliche ist, daß eine Hersteller / Lieferant das Lastenheft des Kunden in ein Pflichtenheft umschreiben kann inklusive Lieferzeitpunkt (!) und -kosten !

Zitat:
Zitat von PeterTV Beitrag anzeigen
Wie ich schon vorher geschrieben habe ist es mir nicht wesentlich ob wir derzeit glauben, daß das Ziel realisierbar ist oder nicht.
Ja, das scheint ganz offensichtlich des Pudels Kern zu sein. Wieso willst Du dann eigentlich unbedingt einen Akku? Reicht da denn nicht einfach eine Primärbatterie, deren Kapazität für die komplette Lebensdauer der Kamera ausreicht?
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten