Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.06.2004, 08:49   #3
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Re: Minolta Photo World

Zitat:
Zitat von Freddy
Hallo zusammen,

ich habe auf der HP MPW ein wenig rumgeschnüffelt. Aufgefallen ist mir bei den älteren Digi-Modellen von Minolta, dass der Rückblick mit den genauen Zeichnungen über die Sensoren gezeigt wird. Das Licht durch die Optik wird auf drei bzw. zwei CCD auf geteilt. Diese Technik erinnert mich dann stark an den Sigma-Chip der ja "auch drei Lagen" hat. Wenn man etwas zwischen den Zeilen liest, könnte man sich die Frage stellen, bietet Minolta bei der D7D auch so etwas an, das heißt mit einem "nur 6MP Chip" wären das entweder 12MP oder sogar 18MP. Jede Farbe RGB hätte dann seinen eigenen Chip. Für oder gegen das Rauschen wäre dieser Aufbau bestimmt toll, auch über den Kontrast und über die Schärfe würde dann nur noch gelobt, aber ich denke mir es wird nur ein technischer Wunschtraum bleiben, die ganze Sache würde einfach zu teuer. Schade.
Das müsste die RD 175 gewesen sein. Sie hatte aber soweit ich mich erinnere, es ist lange her (3 oder 4 Jahre) 2 Chips einen für Rot und Blau, und einen für Grün. In der Zeit hatte es einige Ansätze gegeben. Es gab sogar mal Versuche Scheiben mit mini Filter blitzschnell zu verschieben. Von den Sachen hat sich auch nichts gehalten. Auch die Sigma ist nicht zum Renner geworden. Der technische Aufwand steht wohl nicht im Verhältnis zu dem, was man gewinnt. Ich habe gerade gestern wieder ein Bild in der Hand gehabt von der RD 175. Schlimm, schlimm. Damals sehr gut.
andys ist offline   Mit Zitat antworten