Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2011, 15:27   #1
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Daher: Immer in AdobeRGB aufzeichnen und erst am Ende der Bildbearbeitungskette in sRGB konvertieren (aber nur, wenn es das Ausgabegerät erfordert).
Bisher hatte ich das immer so verstanden, dass RAW-Datei RAW-Datei ist und die Farbraumeinstellung nur ein Entwicklungsparameter ist, den die Kamera im RAW-File mit abspeichert und den der RAW Konverter dann als Default wählt, dass aber schlussendlich nur zählt, in welchen Farbraum man den RAW Konverter dann später tatsächlich entwickeln lässt.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!

Geändert von amateur (22.03.2011 um 15:49 Uhr)
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links