Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2011, 18:37   #9
microbil

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Antdorf
Beiträge: 55
Doch ich habe mal ein Paar Galeriebilder hier und in 1x.com durchgeblättert und finde dass es ganz anders aussieht als vorher (so manche Bilder fallen aus dem Rahmen, ich denke da hat wer zu fest am Regler geschoben).
Gut ich habe jetzt nur die Werte von Prad verwendet und anschliessend kalibriert. Ob das der Optimale Weg ist bezweifle ich auch. Bin aber froh daß ich endlich ein gutes Stück Fortschritt erlangt habe. Danke
@alberich
Danke für den Tip zum Handbuch aber wird mir darin z.B. das
Zitat:
Erläuterung der deltaC Abweichung: Die Neutralität der Grauachse überprüfen wir mit der Messung von Graustufen zwischen 10% und 90%, die wir in Bezug zum tatsächlichen Weißpunkt setzen. Das DeltaC gibt die Buntheitsdifferenz an und entspricht, bei Unbuntfarben als Referenz, dem DeltaE ohne Helligkeitsanteil. Um unschöne Schwankungen in Richtung verschiedener Farbtöne aufzudecken, ermitteln wir auch die DeltaC-Range. Sie gibt den Betrag des größten Abstandsvektors zwischen den Farbproben in der a*-b*-Ebene wieder.
Quelle PRAD
erklärt?
Ich möchte ja nur, daß die Farben am Monitor einigermaßen stimmen, von softproof will ich (noch) gar nicht zu viel wissen. Ich mache keine EBV Farbveränderungen an meinen Bildern und mit der Ausbelichtung bei Saal war ich stets zufrieden.
Joe
microbil ist offline   Mit Zitat antworten