Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2011, 13:39   #5
Schienenbruch
 
 
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
Alpha SLT 33

Hi!

Das wäre ganz einfach.
Stellt Euch doch mal an ein ganz normales Fenster, dessen Glas nicht entspiegelt ist.

Wenn es nun drinnen hell und draußen Dunkel ist, seht Ihr nur Euer Spiegelbild.
Macht Ihr drinnen das Licht aus, könnt Ihr raus sehen.

Im Klartext: ein einseitiger Spiegel - diese berühmten 'Spionspiegel' - tut es.
Wenn das dahinter liegende Display nicht an (=dunkel) ist, wird einfach nur das Sucherbild reflektiert und in den Sucher geleitet.
Wenn nun das hinter dem 'Spionspiegel' liegende Display eingeschaltet bzw. dessen Helligkeit höher eingestellt wird, beginnt dessen Bild das gespiegelte Bild zu überlagern.

So einfach ist das und man braucht nur eine Fläche des Pentaprismas entsprechend beschichten und ein Display dahinter anordnen.

Auf dem Wege - je nach dem auf dem Display dargestellten Bild - kann man auch Informationen (ISO-Stufe, Blendenwert, Belichtungszeit, der ganze Kram eben) einblenden, was ja in nahezu jedem Sucher möglich ist.

Der Aufwand wäre recht gering, da das normale Pentaprisma weiter verwendet und nur entsprechend beschichtet werden muss.

Wenn diese Technik nicht sogar schon für die oben beschriebene Einblendung von Infos benutzt wird - ich weiß es nicht.

Grüße

Jochen
Schienenbruch ist offline  
Sponsored Links