An der unsinnigen Debatte ob Tiefenschärfe oder Schärfenteife beteilige ich mich jetzt mal nicht, von mir aus schriebe ich in diesem Thread Schärfentiefe.
Zitat:
Ohne jetzt spitzfindig zu werden, aber es ist nicht die Blende, bei der die Schärfentiefe maximal ist, sondern jene, bei der Kompomiß zw. Scharfentiefe und Beugungsunschärfe optimal ist.
|
Die Idee, einen Kompromiß zwischen Schärfentiefe und Beugungsunschärfe zu finden widerspricht dem Konzeot des maximal zulässigen Zerstreuungskreises und damit aller Überlegungen bzgl. Schärfentiefe, förderliche Blende etc..
Du überlegst Dir, was scharf genug ist, dann gibt es nur noch scharf oder unscharf. Beim Abblenden über die förderliche Blende hinaus fehlt es auch im Fokus an der Schärfe, die Du haben willst (sonst hättest Du das ganze mit einem anderen maximal zulässigen Zerstreuungskreisdurchmesser gerechnet, damit auch einen ganz anderen Schärfentiefe-Bereich und eine entsprechend andere förderliche Blende=.
Zitat:
und das ist eindeutig ein Blödsinn, da ist die kritsiche Blende gemeint.
|
Nein, ich denke,man kann grob sagen, ab welcher Blende bei gegebenem Sensorformat die Beugungsunschärfe zu einem Verlust an Bildqualität führt.
Man kann aber nicht für eine Kamera eine kritische Blende angeben. Die kritische Blende ist eine Objektiveigenschaft. Es ist die Blende, bei der Beugungseffekte zu mehr Verlust an Bildqualität führen als man gewinnt durch die Abnahme von Linsenfehlern beim Abblenden.
Peter kann ich eigentlich nur zustimmen, wenn allerdings die von ihm herausgefundene kritische Blende z.B. des Beroflex-Rohrs über der förderlichen Blende, die sich aus dem von ihm akzeptierten Zerstreuungskreisdurchmesser ergibt, liegt, erreicht er nirgendwo im Bild die Schärfe, die er als ausreichend scharf ansieht.
Zitat:
je weniger Glas, umso weniger die Störungen bei Offenblende
|
Wobei das eine gewagte Aussage ist, ein Einlinser sollte also die Beste Qualität liefern, leider zeigt er nur am schönsten die klassischen Linsenfehler, die gerade durch aufwändigere Konstruktionen vermindert werden (sollen).
Jan