Little strokes fell great oaks.
Langsame Entladung des Akkus in der Kamera ist normal. Es resultiert aus der Stromentnahme aus dem Akku auch bei ausgeschaltetem Gerät. Zum Beispiel muss ja die Uhr und der Kalender in der Kamera weiter mit Strom versorgt werden. Beim Akkuwechsel stützt ein Kondensator kurzzeitig diese Sachen, wenn aber der Akku längere Zeit nicht in der Kamera ist, verliert sie ihr Gedächtnis. Datum und Uhrzeit und auch alle von Dir geänderten Parameter sind dann wieder auf Werkseinstellung. Somit "lutscht" die Kamera auch im ausgeschalteten Zustand an der Stromquelle.
Bei meiner A330 ist aber durchaus nach einer "Ruhezeit" von 1 Monat immer noch der Akku für 150 Bilder (ohne Blitz und LiveView) zu gebrauchen. Ein zweiter Akku bei Zimmertemperatur aufgeladen und gelagert außerhalb der Kamera verliert auch nach 2 Monaten kaum an Ladung.
Die Selbstentladung bei Lithium-Ionen Akkus ist normalerweise gering, bei den kleinen Hochleistungsakkus in unseren Kameras ist aber die "Optimierung der Wirtschaftlichkeit" auf geringes Gewicht und kleine Abmessungen gelegt. Dieses bedingt aber eine etwas erhöhte Selbstentladung bei Nichtgebrauch.
Langer Rede kurzer Sinn: Ein zweiter Akku, der auch im Wechsel mit dem ersten Akku genutzt wird, wird Dir aus mancher "stromlosen Zeit" prächtig aus der Patsche helfen.
Mit freundlichen Grüßen, Günter
|