Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2011, 01:55   #10
WoBa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Alpha 550

Hallo Hans,

die seltsamen Belichtungszeiten haben schon ihren Sinn.
Die Himmelsqualität bestimmt die maximal mögliche Belichtungszeit, mit der A550 wären in der Nacht und Himmelsqualität etwa 20 Minuten Dauerbelichtung möglich gewesen. Die maximale Belichtungszeit kann mit Probebelichtungen ermittelt werden.

Sensoraufheizung spielt dabei nur eine sekundäre Rolle (etwa 60°C, gemessen an einer EOS 450)
Astrofotografie bedeutet auch extreme Kontraste, darum mehr oder weniger abgestufte Belichtungszeiten (HDR)
Von jeder Belichtungszeit mache ich mindestens vier Aufnahmen, besser mehr.

Denn:
pro vier Aufnahmen addiert halbiert sich das Bildrauschen. Bei der A550 kann also die interne Rauschunterdrückung ausgeschaltet bleiben.
Nur mal sehr grob beschrieben.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links