Ich würde nicht pauschal sagen dass es egal ist wenn man 300mm mit 1/125 belichtet. Das stimmt nur wenn der Blitz die einzige (oder wesentliche) Lichtquelle ist. Stellt das Umgebungslicht aber einen wesentlichen oder sogar den größeren Beitrag zur Gesamtbelichtung dar, wie etwa wenn man den Blitz bei Tag zum Aufhellen verwendet, dann können sich auch geblitzt genau solche Verwackelungen ergeben wie man das bei 300mm mit 1/125 (aus der Hand, ohne Stabi) erwarten kann, oder befürchten muss.
Um das zu vermeiden wurde die HSS entwickelt, die nur leider den Nachteil stark reduzierter Leitzahlen bzw. Reichweite hat.
Aus dem Grund haben bessere Kameras bis zum heutigen Tag schnellere Verschlüsse mit kürzeren Blitzsynchronzeiten. Denn damit steht die volle Blitzleitzahl eben dann bis 1/200 oder sogar 1/300 zur Verfügung. Wenn das available light Zeit und Blende diktiert rechnet sich die kürzere X-Zeit direkt in entsprechend höhere Blitzreichweite um, da man entsprechend größere Blenden wählen kann.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories
Meine Website
|