Ich habe und kenne nur das Peleng und bin damit recht zufrieden. Was ich so gesehen habe, scheint das Samyang etwas besser abzubilden. Aber auch noch nicht perfekt - abblenden und gewisse Abstriche machen muß man bei solchen Objektiven, besonders den günstigeren, nunmal - unter f8 verwende ich meins praktisch nicht und Offenblende würde ich nur in absoluten Notfällen verwenden. Da Fisheyes aber wahre Lichtsammler sind und für den schnellen Sport in der Halle sehr wahrscheinlich der Blitz ohnehin obligatorisch ist, ist das auch kein so großes Problem. Das Peleng hat einen etwas größeren Bildwinkel als das Samyang (an APS-C und mit unrasierter Geli). Beim Peleng hast du (auch an APS-C) schwarze Bildecken, beim Samyang nicht - manche mögen oder wollen das, andere nicht. Entzerren oder beschneiden kann man aber notfalls immer noch.
Bei einem Neukauf würde ich glaube ich jetzt eher das Samyang nehmen, aber mit dem Peleng bin ich wie gesagt zufrieden. Und ich glaube seit es die preislich vergleichbare Konkurrenz gibt, ist es gebraucht auch deutlich günstiger zu haben. Walimex und Samyang sind baugleich, das Peleng ist ein ganz anderes Objektiv.
AF braucht man bei diesen Objektiven absolut nicht und ein Sigma 10-20 o.ä. ist keine Alternative: dieses habe ich ebenfalls und es bildet deutlich weniger weitwinklig ab, als der Brennweitenunterschied von 2mm vermuten lässt. Dazu verlinke ich immer gerne auf den Vergleich von Dyxum.com, wo ein entzerrtes Bild des Peleng einem Bild des Sigma bei 10mm gegenüber gestellt wird. Der Unterschied ist gewaltig:
http://www.dyxum.com/columns/article...eye_review.asp
Das neuere Sigma 10-20 /3,5 hat HSM (den bei so einem Objektiv IMO kein Mensch braucht), das 4-5,6 nicht.