Zitat:
Zitat von boo70200
Wer lesen kann...
Für Tabletop sollte das Objektiv auch noch reichen ;-) Klar, ich kann mir auch ein 50mm Makro kaufen, aber wie gesagt, ich wollte damit raus und nur bei Bedarf draufschnallen. Im Prinzip kann ich auch mit dem 55200 foten, da passt es ja, aber die Qualität ist besser beim 70200 ;-)
|
Moin
ja ja wer lesen kann....letztlich hat Jens es nur bestätigt, dazu noch Abstände genannt

die die ganze Kombi grenzwertig machen
was solche Sachen kritisch macht ist deine Aussage>>>
mal eben nen Ringblitz drauf 
mein Freund lass dir gesagt sein ....das ist Kinderkram denn...
Hardwareseitig ist in der Fotografgie vieles möglich,
und heute wird auch noch mehr ausprobiert, gerade aus dem Internet sind viele Bastellösungen bekannt
was aber meist nicht bekannt ist....
sind die bombastischen Bildergebnisse,
denn die werden meist locker unterschlagen
wenn das dann noch amateurmäßig aus der Geldsicht betrachtet...
gehen häufig mehr Kosten bei drauf als...
sich ein gebrauchtes FB Macro aus der Bucht zu schießen
und ja....ich verwende Gummilinsen wie 24-135/ 24-70/ 70-200 auch im Studio
für Produkte und People nur....
selbst teuerste Zoomobjektive haben deutlich wellenförmige Verzeichnungen,
was sie für "gerade Produkte" unbrauchbar macht, für Fashionstills geht es gerade noch, ebenso für Portraits
das wirklich einzige MACRO-Zoom ist von Nikon 70-180 Micro, kostet jenseits 2K Piepen und....
dafür bekommst du locker 4 schöne Festbrennweiten, wo wirklich "mehr mit geht"
so nebenbei bemerkt sollte nicht unerwähnt bleiben....das auf üblichen Zoomscherben zwar Macro draufsteht....
aber nicht drin ist(außer erweiterter Nahgrenze)...
in echten Macros(FBs) sind Floating Elemente verbaut die erst MACRO möglich machen

aber das wustet du wahrscheinlich schon

Mfg gpo