Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2011, 23:37   #9
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Ich glaube nicht dass es an der Konstruktion des Kartenslots lag. Ich habe schon so einige Kartenslots bzw. -käfige gesehen, die waren alle vernünftig konstruiert. Die Kontakte sind eigentlich immer so dass sie sich nicht verhaken können. Memory Stick Slot habe ich allerdings noch keinen gesehen.

Ich würde eher vermuten dass etwas in den Slot hinein gefallen war als oder bevor Du den Stick das letzte Mal eingesetzt hast. Das kann ein winziges, fast unsichtbares Partikel sein - wenn es hart und scharfkantig genug ist drückst Du es beim Einsetzen des Sticks u.U. genau an eine Stelle wo es dann die beobachtete Blockade auslöst. Und weil man beim Einsetzen ja sowieso die Federkraft überwinden muss merkt man das auch nicht unbedingt.

Eine andere Möglichkeit wäre ein winziges Stück Draht, z.B. ein kleines Stück dünner Kupferdraht. Bei mir liegt sowas ab und zu am Tisch rum wenn ich Litzenkabel abisoliert habe - manchmal gehen mit der Isolation auch ein paar wenige der äußeren Litzendrähte mit ab. Wenn die unglücklich zwischen die falschen Kontakte im Kartenslot gelangen gibt es u.U. einen Kurzschluss der zum Verschweißen führt. Irgendsowas wird es gewesen sein. Kann auch sein dass schon ab Werk etwas in der Kamera rumflog und irgendwann halt in den Kartenslot gelangt ist.

Ich glaube nicht dass Du mit einen Stück Papier Erfolg gehabt hättest. Um so eine Blockade zu lösen müsste man wahrscheinlich schon einen gewissen Druck ausüben, was mit Papier schlecht geht. Da ich die mechanische Ausführung des A850 Slots nicht kenne weiß ich natürlich nicht wieviel Luft zwischen Stick und Slot-Wand noch ist, aber meistens ist das heutzutage ja mit hoher Präzision und entsprechend knappen Toleranzen konstruiert. Deswegen hätte man wahrscheinlich auch nichts dickeres - wie etwa ein dünnes Stückchen Blech - dazwischen schieben können.

Ich hätte vermutlich versucht die Blockade mit Klopfen oder Vibrationen zu lösen. An meiner A55 klappte nach dem Staubsturm in der Wüste der Einbaublitz nicht mehr hoch. Erst als ich die Kamera verkehrt rum hielt und etliche Male sanft mit dem Fingernagel von beiden Seiten an die Blitzklappe geklopft habe kam er dann langsam, mit leisem Knirschen. Danach kam eine kleine Staubwolke. Ich hab' dann vorsichtig weiteren Staub unter der Blitzklappe rausgeblasen, danach ging's dann wieder, wenn auch weiterhin knirschend.

Was den KV bei Geissler anbetrifft habe ich ein konkretes Gegenbeispiel zur Worst-Case-Theorie von usch. Nach meiner Wüstentour habe ich Geissler per Email angefragt was eine Reinigung von Kamera und Objektiv kosten wird. Dabei habe ich darauf hingewiesen dass die Kamera stark verschmutzt ist und einige Bedienelemente aufgrund des Staubs schwergängig sind. Die Abschätzung war dann 130 Euro. Als ich Kamera dann hinschickte kam der echte KV über mehr als 200 Euro!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten