Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2011, 23:32   #5
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Hallo,
mich beschäftigt folgende Frage:

Lässt sich eigentlich das Minolta 1,4/50 (an APS-C = 75mm) in seiner Abbildungsleistung und Eigenschaft ein wenig mit dem nicen Minolta 1,4/85 G vergleichen?
Jein:

Was den Bildwinkel - und damit die Distanz zum Porträtierten - angeht: ja.
Bezüglich Tiefenschärfe entspricht es aber bei f1.4 in ziemlich genau dem auf f2.4 abgeblendeten 85er am Vollformat.

Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
D.h. eigentlich übernimmt doch das 50er an APS-C am ehesten die Funktion als (gemäßigtes) Porträt-Objektiv - immerhin liefert es auch ein schönes buttriges Bokeh...
Genau. Und da man am Vollformat auch das 85er üblicherweise auf f2.8 abblenden muss, um vernünftig wirkende Porträts zu erhalten, kann man das 50er bei f1.4 oder f2 sehr gut als Porträtobjektiv an APS-C nutzen.

Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Grund: Habe überlegt, ob sich das (recht teure) 1,4/85 G überhaupt für den Einsatz an der Alpha 700 lohnt (ja, ja, das natürlich immer !) oder ob nicht bereits das 50er vielleicht sogar besser geeignet ist. ?
Die einzige Verwendung, die ich für meine A700 noch habe, ist genau das unauffällige Porträtieren mit dem 1.4/50mm. Die A900 inkl. 85er und Grip lenkt mir in der Regel die zu porträtierende Person viel zu stark ab; hinter dem Riesenteil werde ich als Mensch nicht mehr richtig wahrgenommen und kann zu wenig mit dem Gegenüber interagieren. Die A700 & 50er (OHNE Grip!) ist da recht unauffällig; die kleine Kombo führt in der Regel zu bildmässig besseren Resultaten (lebendigere Bilder). Technisch (Auflösung usw) sind natürlich die A900-Resultate besser - aber von der Bildaussage her habe ich mit der A700 hier in der Regel schneller was Vorzeigbares.

Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Immerhin hätte das 85er an APS-C ja rund 128mm, was doch recht lang ist.
Ja, finde ich auch. Die Brennweite um 135mm (bezogen auf Vollformat!) fand ich zum Porträtieren immer etwas mühsam; man ist zu weit weg vom Porträtierten, um richtig interagieren zu können - aber zu nahe, als dass sich der Porträtierte "unbeobachtet" fühlen könnte.

Ich ziehe 100mm an Kleinbild bzw. 50mm an APS-C (oder dann 200mm an Kleinbild!) vor.

Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Wie ist Euer Standpunkt oder Eure Erfahrung hierzu?
Mit dem 1,4/85 habe ich leider keine Erfahrung, kann also nicht richtig vergleichen...
Ach ja, die angeblich so begrenzte Leistung des MinAF / Sony 1.4/50mm bei Offenblende reicht bei f1.4 LÄNGSTENS für eine pixelscharfe Darstellung jeder einzelnen Hautunreinheit aus... wenn man den Fokus getroffen und die Kamera richtig eingestellt hat.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links