Bei meinem Sigma 170-500 mm ist das ebenso, aber das wundert mich bei dem Gewicht auch nicht wirklich. Man sollte das auch mal anders betrachten. Ich stelle mir vor, der Tubus wäre so schwergängig, das er nicht herauslaufen würde, dann möchte ich nicht wissen wie schwer das Zoomen selber gehen würde. Das wäre, so denke ich, ziemlich unpraktisch und würde so manche Aufnahme, vor allem wenn es schnell gehen muss, verhindern.
Ich denke das ganze ist ein Kompromiss der da eingegangen werden muss. Wäre bei so schweren Objektiven der Tubus so schwergängig das er nicht herauslaufen würde, würde sich so mancher über die Trägheit seines Objektives ärgern. Früher gab es Objektive z.B. von Tokina das Tokina 150-500mm an dem sich eine Feststellschraube befand. Das ist aber auch nicht grad des Pudels Kern, denn dann ist man bei schnellem Brennweitenwechsel ziemlich am Ende und zerkratze sich im Extremfall sogar den äußeren Tubus da sich die Spitze der Schraube auf dem äußeren Tubus befand.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
|