Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2011, 01:20   #3
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Das ist bei Zoomobjektiven leider sehr weit verbreitet. Auch mein Zeiss 2.8/24-70 und das 70-400 haben das. Beides Spitzenoptiken und sonst perfekte Mechanik. Es ist unvermeidlich, dass Erschütterungen den Tubus herausbewegen, wenn das Objektiv nach unten weisst.

Einen Fehler würde ich dann darin sehen, wenn sich die Brennweite auch ohne Erschütterung, z.B. am Stativ verstellt. Dann könntest Du keine vernünftigen Stativaufnahmen nach unten mehr machen.

Beim 70-400 freue ich mich sogar über den relativ leichtgängigen Zoomring. Bei Action ist man dann recht schnell. Beim Zeiss geht der strammer, aber der Riesenglasklotz zieht halt gewaltig nach unten.

Insofern: Kamera am Abend aufs Stativ stellen mit Objektiv nach unten. Ist am Morgen die Brennweite verstellt => Geissler reparierts.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten