Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2011, 15:30   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Das hat sehr wohl etwas mit den Summentoleranzen im "Objektiv" zu tun
Na ja eine philosophische Frage. Toleranzen spielen beim Antrieb schon eine Rolle, vor allem ob das Ding gleich den Fokus findet oder mehrfach probieren muß. Die anderen Dinge sind spezifische Fehler. Aber welche Toleranz im Objektiv soll dazu führen, dass das nicht scharfstellt? Bildfeldwölbung, fällt das unter Toleranz,Fehler oder konstruktive Eigenschaft? Dezentrierung ist eindeutig ein Fehler. Blendenabhängiger Fokusshift? Hat ja keine Toleranz und wird auch nicht justiert. Also dahingehend würde ich nicht den Begriff Toleranzen wählen.
M.M. nach ist es meist ein Gehäuseproblem, das bei bestimmten Objektivtypen konstruktiv stärker oder weniger stark auftritt und bei bestimmten Fehlern erst auftritt.


Zitat:
Na ja, der Fokusdetektor führt wohl eher dazu, dass viele Objektive wegen BF eingeschickt werden, die keinen haben ;-)
Das schräge scharfstellen auf ein Blatt Papier kann für einen erfahrenen Fotografen durchaus machbar sein. Bei Laien dürfte aber sehr oft der Fokus aus anderen Gründen nicht genau treffen und der User geht dann davon aus, dass die Kamera einen BF oder Front FF hat. Da sind andere Tests, u.a. der Legotest m.E. unkritischer. z:b .ist bei vielen Kameras der Fokuspunkt nicht dort, wo er angezeigt wird bzw. ragt weit drüber hinaus. Und damit bist bei dem Test schon aus dem Rennen, weil du die Ente fokussierst und derweilen die Blattstruktur dahinter genommen wird.
Ich selber verwende das Ding auch manchmal zur Gegenprobe. Aber verlassen würde ich mich alleinig nicht. M.E. muß das Target so groß sein, dass es zweifelsfrei und im rechten Winkel erwischt wird.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links