Etwas Offtopic, aber zum Thema "Siegel" ...
Ich hab mir letztes Jahr ein kleines Netbook angeschafft, in erster Linie um auf Reisen mal den Inhalt meiner Speicherkarten sichern zu können.
Auch da war das Siegel an der Verpackung aufgebrochen, was ich allerdings erst zuhause festgestellt habe. Mein Händler meinte "keine Ahnung", er wär da nicht dran gewesen (was ich ihm auch glaube), aber er wollte mal bei seinem Großhändler nachfragen. Ein paar Tage später kam die Antwort: Ja, das muß so, wir prüfen grundsätzlich bei allen Wareneingängen, ob der Lieferumfang vollständig ist.
Warum sich die Kiste allerdings beim ersten Einschalten mit "Windows wurde nicht ordnungsgemäß heruntergefahren" gemeldet hat und warum die Schraube an der Speicherabdeckung rundgedreht war, konnte mir keiner erklären.

War mir dann aber auch egal, ich hab Windows neu installiert und eine passende Ersatzschraube hatte ich noch in der Bastelkiste – nur hab ich meinem Händler ziemlich deutlich gesagt, mir soll niemand erzählen, ich hätte das selber kaputtgemacht, wenn während der Gewährleistungsfrist was passieren sollte.
Ich habe aber vollstes Verständnis dafür, wenn jemand auf einem unbeschädigten Herstellersiegel besteht.