Also ich hatte an
diesem Abend ein 17-50/2.8, ein 90/2.8 ein SWW-Zoom (für den Hugo...

), das 50/1.7 und glaub ich ein 135/2.8 mit.
Verwendet hab ich (es war auch ein Laientheater in einem relativ kleinen Saal) größtenteils das 17-50er. Für spezielle Shots vielleicht auch das 90er. Das 50er hab ich wegen der geringeren Flexibilität nicht eingesetzt und den etwas mehr als einen LV hab ich eigentlich dank der Bühnenbeleuchtung nicht gebraucht. "Richtige" Portraits hab ich nicht geschossen, aber auch da hätte mir das 135er gereicht.
Wenn du bei der Generalprobe fotografierst, kannst du dich frei im Zuschauerraum bewegen und der Spiegelschlag ist auch kein Problem.
Meine Haupterkenntnisse: Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen, schon gar nicht vom Blitz, sowie freundliche Theateraufführungen sind nicht Wildlife, also das 500er Spiegeltele zu Hause lassen
Edit:
Ach ja, in der guten alten Zeit gabs die Faustregel, dass man einen Menschen der ungefähr in Brennweite/10 m Entfernung steht, ganz drauf kriegt. Also z.B. mit dem 50mm Objektiv in 5m. Was auf Crop natürlich 7,5m entspricht