Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.01.2011, 16:29   #14
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Ich halte es eher für sinnfrei Abstandsringe zu verwenden, es ist eiin tele, und kein Makro!
Auch wenn das 70-400 ein gutes Objektiv ist, es wird nie ein Makro werden!

Also lieber ein richtiges Makro kaufen !

( Manchmal wunder ich mich was hier alles Probiert wird, Telekonverter an Lichtschwachen Objektiven, Zwischenringe an Tele Objektiven )
Da ein Makro allerdings schnarschlangsam ist, ist es manchmal sinniger, ein Tele Makrofähig zu machen, wenns man mal nicht gerade Objekte mit der Bewegungsgeschwindigkeit von Steinen aufnehmen möchte.
Für nen Tabletop aufbau im Studio stimme ich ja deinen Ausführungen noch uneingeschränkt zu, wenn ich allerdings draußen bin, nimm ich gerne mal nen zwischenring unters Tele:
a) im Gegensatz zu einem "richtigen" Makro bei Ring USM rasend schnell
b) optisch stabilisiert
c) mit entsprechendem Gehäuse so schnell, das selbst Schwankbewegungen von mir oder dem Objekt im Wind ausgeglichen werden.

Warum sollte ich jetzt auf die unter a) bis c) aufgeführten Vorteile verzichten???? Weils ein Tele und ein Makro ist? Nicht so ganz schlüssig deine Begründung für mich.

Black

Und da der TO eher nach typischen Outdoor Makroanwendungen als einem STudio Tabletopaufbau fragte, ist in manchen Aufnahmesituationen auuch bei MAF Systemen ein Zwischenring untern Tele oder auch ein Acromat ein Weg der Lösung.

Geändert von Blackmike (30.01.2011 um 16:34 Uhr)
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten