Aus BWLer Sicht ist genau dieses Verhalten einer der Hauptgründe für den Niedergang des Fachhandels. Kleine Läden, die nicht die Einkaufsmacht großer Ketten hinter sich haben, haben keine Chance über den Preis irgendwas zu verkaufen. In der Praxis, und das weis aus ersthändiger Erfahrung, können diese Läden auch bei den üblichen Internethändlern einkaufen, weil sie beim Großhandel schlechtere Preise erzielen.
Was bleibt, wäre sich auf dem lokalen Markt eine Nische suchen in der man überleben kann. Das ist alles andere als einfach, weil der Durchschnittsdeutsche für Service und Beratung kein Geld ausgeben will. Oder anders ausgedrückt: Die Service-Wüste Deutschland ist der Unwillen der Konsumenten für das Graben des Wasserlochs und das rausholen des Wassers dem Brunneneigner ein paar Euros zu geben.
Knallhart muss man also sagen, dass Leute die im Internet Preise vergleichen für kleine Läden keine Kunden sind. Trotzdem KÖNNEN die überleben, aber die müssen eben bieten was die Leute wollen. Wäre ich so ein kleiner Händler würde ich mir vom Aphasystem momentan allenfalls eine handvoll Bodys (vorwiegend die NEXe) hinlegen. Sowas zieht Interesse auf sich. Mehr Sinn macht es aber auf die größeren Marken zu gehen und da etwas zu präsentieren, idealerweise auch gleich Service anzubieten.
Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
|