Na ja, das ist schon was anderes, funktioniert aber auch nicht so richtig, bzw. verschlechtert die Bildqualität eher noch mehr, weil keiner dieser Konverter für diesen Zweck (also den Einsatz an DSLR Objektiven) gedacht ist und die Grundqualität deines Zooms gibt das auch leider einfach nicht her. Einen Vorsatzkonverter vorne dran zu hängen wird für die Mechanik des Objektivs zudem auch nicht wirklich gut sein: das Teil hat ja einen sehr langen Auszug, der sich auch noch dreht und Vorsatzkonverter, vor allem in der erforderlichen Größe, sind auch nicht gerade leicht.
Ich fürchte das wird nix. 300mm an APS-C sollten doch aber schon für sehr vieles reichen? Es gibt Objektive, die bezahlbar und bei guter Qualität bis 400 oder 500mm gehen, soo groß ist der Unterschied zu 300mm aber letztendlich nicht und viel mehr geht mit DSLRs auch kaum (abgesehen von adaptierten Teleskopen o.ä.). Gut, 600mm sind auch noch zu erreichen, aber da wird's dann schon recht teuer (300mm /2,8 plus 2x TK z.B.). Oder kauf evtl. einfach ein qualitativ besseres Objektiv bis 300 oder 400mm Brennweite und arbeite dann mit Ausschnitten - je besser die Bildqualität (und so ein einfaches 70-300 ist nunmal einfach kein Spitzenglas), desto weiter kommt man dann auch mit Ausschnitten.
Irgendwann kommen bei sehr langen Brennweiten übrigens auch noch ganz andere Probleme auf einen zu, wie z.B. überhaupt noch zu unverwackelten Bildern zu kommen usw. - die für sowas u.U. nötigen Stative können da leicht mal teurer werden als die Kamera.
Aber das ist alles natürlich auch eine Frage der Ansprüche usw. und die kann ich hier schlecht einschätzen.
__________________
Gruß Jens
Geändert von Jens N. (27.01.2011 um 03:50 Uhr)
|