Zitat:
Zitat von TH31
Dabei hat sich jetzt folgendes Unverständnis meinerseits ergeben: Ich habe gelesen, dass das 70300G sowohl für Full Frame, als auch für APS-C Sensoren geeignet ist. Bei den Full Frame Sensoren wird nun die Brennweite mit 70-300mm angegeben, während das bei einem APS-C Sensor 105-450mm entsprechen soll?!?! Hier fehlt mir nun das Verständnis.
|
Mir auch, denn so ist das schlicht falsch.
Die Brennweite des Objektivs ist eine physikalische Größe, die sich nicht ändert. Was sich mit einem kleineren Sensor ändert, ist der aufgenommene Bildwinkel und dieser ist bei einem APS-C Sensor verglichen mit dem KB-Sensor tatsächlich kleiner. Als Eselsbrücke quasi drückt man das dann gerne in Brennweiten aus, auch wenn das eigentlich falsch ist.
Um es kurz zu machen: der Bildwinkel eines 70-300mm Objektivs entspricht an APS-C dem eines 105-450mm Objektivs an KB.
Zitat:
Ich habe eine Alpha 500 mit APS-C Sensor und frage mich jetzt, ob mir bei dieser Objektivkombination dann der Brennweitenbereich 80-105mm fehlt?
|
Nein, denn auch mit deinem 16-80 findet diese Bildwinkelverkleinerung statt, d.h. dieses Objektiv entspricht einem 24-120mm Objektiv. Du hättest also keine Lücke, keine Sorge. Du deckst damit Bildwinkel entsprechend KB-äquivalenten Brennweiten von 24 bis 450mm ab, mit einer kleinen Überschneidung in der Mitte. Der Unterschied zwischen diesem DT und dem VF Objektiv ist nur, daß das 16-80 am VF nicht uneingeschränkt funktioniert, das Tele aber schon. Der Bildwinkel verkleinert sich aber immer, da die Ursache dafür der ggü. KB kleinere Sensor ist.
Spar dir aber diese Umrechnerei einfach, das sorgt oft mehr für Verwirrung als es hilft.