Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2011, 21:45   #4
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von funtik Beitrag anzeigen
Allerdings kann man so die Bilder nicht verwalten.
Doch, du kannst. Lösche vor dem Re-Import die entsprechenden Bereiche der Hauptmediathek und du importierst nur noch das, was in der Kopie nach der Bearbeitung noch übrig blieb.

Oder du gehst beim Aussortieren in der Kopie her und markierst nur als zu löschen, statt wirklich zu entfernen und synchronisierst diese Markierung zurück in die Hauptbibliothek (die jüngere Bearbeitung ist die in der Kopie und ergänzt die Infos in der Masterbibliothek), dann kannst du diese anschließend dort aussortieren und endgültig entfernen.

Oder du gehst her und verschiebst die übrig gebliebenen Bilder der Hauptbibliothek an einen neuen Ort. Dann verbleiben die zuvor aussortierten Bilder am ursprünglichen Ort auf der Platte und können im Finder / Explorer anschließend entsorgt werden.

Es führen viele Wege zum Ziel - einer davon sicherlich auch mit Lightroom. Gerade wegen dieser Einfachheit, wie man zum Ziel kommen kann, war ich von Aperture 3 schlußendlich doch überzeugt (ich probierte die verschiedenen Testversionen seit Version 1.5 aus und war nie wirklich überzeugt, bis V3 aufkam) und wechselte kurzentschlossen
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten