Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2011, 15:57   #3
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Über 550 Beiträge hier - ist das Thema denn so interessant?
Warum liest Du es denn? Warum beteiligst Du Dich gar?

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Bei Mediamarkt hier gibt's beide vorrätigen NEX-Modelle zum "Einkaufspreis", ebenso wie die Alpha 290. Warum wohl ausgerechnet diese Modelle? Es sind "zufällig" genau die, die ich mir selbst zum Einkaufspreis nicht holen würde.
Ja - ist ja irgendwie immer so. Was ist denn dort so der "Einkaufspreis" für eine NEX3 bzw. NEX5?

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
SLT ist jedenfalls eine Sackgasse, egal wie viele Beiträge hier noch geschrieben werden. Sobald der Kontrast-AF so gut ist wie ein Phasendetektions-AF, hat das SLT-Prinzip seine Existenzberechtigung verloren - es ist bereits heute für gute Programmierer (siehe Panasonic) nicht schwer, einen mittelprächtigen Phasen-AF (Sony) einzuholen. Der ganze Sinn und Zweck des teildurchlässigen SLT-Spiegels ist aber nur noch der Phasen-AF.
Das ganze Leben ist eine Sackgasse .
Im Ernst: Der Phasen-AF der Sonys war nicht mittelprächtig und er ist es seit den neuen Modellen noch viel weniger. Die SLTs haben einen wirklich hervorragend funktionierenden, genial schnellen Phasen-AF - geeignete Objektive vorausgesetzt. Für einen Kontrast-AF hat Panasonic mit der GH2 ja etwas wirklich gutes fabriziert, aber Sorry - das ist einfach trotzdem kein ernsthafter Vergleich. Der SLT-Spiegel ist dabei nicht nur einfach die Möglichkeit Phasen-AF zu realisieren, es ist auch die Möglichkeit Phasen-AF permanent verfügbar zu machen. Von weiteren Optionen wie IR-Filter auf dem Spiegel statt Sensor mal ganz zu schweigen. Außerdem sind selbst SSM und SAM-Objektive nicht wirklich für Kontrast-AF geeignet, denn ein schneller Kontrast-AF ist nicht nur eine Frage der Programmierer, sondern auch der Objektivkonstruktion.

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
DSLR mit optischem Sucher kann es dagegen noch viele Jahre danach geben, es wird noch sehr lange Leute geben, die einen OVF grundsätzlich einem EVF vorziehen. Dass Sony erklärtermaßen kein Interesse an diesen Kunden hat, das ist das eigentliche Problem dieses Herstellers.
Für Video ist ein optischer Sucher heute schon eine Sackgasse - was man spätestens dann einsieht, wenn man Leute mit Displayhauben am Auge rumlaufen sieht. Für Fotografie ist ein optischer Sucher nach wie vor ein hervorragendes Werkzeug. Die Einführung guter EVF dürfte in aller erster Linie mal den Effekt haben, dass die Hersteller optischer Sucher nur noch in wirklich gut anbringen können, denn gegenüber kleinen und dunklen Suchern mit Minimal-Information haben EVF eben für wenig Geld einen gewaltigen Vorteil.

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Übrigens kann ich auch das Verlangen nach "besseren EVF" nicht nachvollziehen. Was wollen wir denn noch mehr? Der EVF der SLT ist, ebenso wie der der Panasonics, bereits heute sehr gut. Die A55 ist durchaus eine ausgezeichnete Kamera zum Fotografieren. Obwohl sie auf der nur vorübergehend gerechtfertigten SLT-Technologie basiert. Insofern: Klar, warum keine A55 kaufen, wenn man schon ins Alpha-System investiert hat. Eine erstklassige Zweitkamera. Aber darauf zu bauen, dass dies nun die Zukunftstechnologie sei, kann wohl nur jemand, der entweder die technischen Zusammenhänge übersieht oder der sehr sehr kurzfristig denkt.
Der EVF der A55 ist gut, aber die Technologie ist ja in diesem Bereich noch recht jung. Der wirtschaftliche Erfolg von EVF-Kameras ermöglicht hier Forschung und Entwicklung, die bessere elektronische Sucher ermöglichen werden. Ich sehe nicht, was man als EVF-Nutzer dagegen haben kann? Von wegen SLT als "Zukunftstechnologie" - ich will heute fotografieren und werde wohl in allerspätestens 3 Jahren wieder eine andere Kamera haben. Wenn es dann ein SLT-Modell gibt, das mich ebenso begeistert, dann habe ich keine Skrupel das zu kaufen. Wenn mich eine andere Alpha begeistert, dann eben die. Wenn ich nichts mehr interessantes vorfinden werde, dann schau ich mich eben nach etwas anderem um. Ich fände es eher albern, mich HEUTE einzuschränken und ein schlechteres Produkt zu kaufen, weil ich GLAUBE, dass eine Technologie in der Zukunft VIELLEICHT nicht mehr so erfolgreich ist.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten