Üblicherweise verschlechtert sich das Rauschverhalten, wenn man die Kamerainterne Schärfung (und nicht nur die) verstärkt. Ist natürlich denkbar, daß die Kamera da intern gegensteuert und daher der Eindruck rauschärmerer Bilder entsteht, keine Ahnung. Da müsste man dann mal (extrem sorgfältig) vergleichen, ob es einen Unterschied in der Auflösung/Detailwiedergabe gibt.
Ich persönlich bin aus mehreren Gründen kein Freund davon, die Schärfung und ähnliches kameraintern so hoch zu stellen: alles was erstmal nachgeschärft ist, lässt sich nicht mehr rückgängig machen. Ähnlich sieht es bei Kontrasten und -nicht ganz so dramatisch- bei der Farbsättigung usw. aus - es gibt hier keine Vorteile ohne Nachteile. Das alles lässt sich nachträglich auch ganz nach Gusto und wesentlich gezielter steuern, daher ist das in der Kamera nicht unbedingt nötig, bzw. gegebenenfall sogar nachteilig. Aber es ist natürlich klar, daß solche Bilder dann "knackiger" aussehen.
Wenn es ausdrücklich gewollt ist und man nachträglich nicht bearbeiten will (was sich jedoch für optimale Ergebnisse immer empfiehlt), kann man das natürlich so einstellen, aber es sollte klar sein, daß es nicht mehr rückgängig gemacht werden kann und z.B. Schärfungsartefakte auftauchen können usw.
__________________
Gruß Jens
Geändert von Jens N. (12.01.2011 um 13:05 Uhr)
|