Patrick - Wie gesagt, ist zuviel Licht, musst Du eine Graukarte nehmen. Die waren mir aber etwas zu ungenau und benutze nun ExpoDisk (
http://www.expodisc.com/), wenn ich einen genauen Abgleich brauche. Willst Du das Resultat nochmals verbessern, kann ich dir empfehlen eigene Kamera-Profile zu erstellen (
http://www.picto.com/incamera/incameradetailsnew.htm). Das gibt dann unglaublich genaue Resultate.
Ohne weiteres Zutun und mit allen Einstellungen, ausser dem Farbraum und der Belichtung, in den Grundeinstellungen, ist die Wiedergabe aber schon sehr originalgetreu. Als Farbraum benutze ich Adobe RGB. Das macht die Farben zwar etwas weicher, aber das lässt sich später sehr gut und dann nach Bedarf korrigieren.
Dass 200 ASA unbrauchbar sein soll, verstehe ich nicht. Ich habe ein simples, "alles automatisch Bild" auf A3 vergrössert und auf einem Epson 2100, wie einer Fuji Frontier gedruckt resp. ausbelichtet und sah kein Rauschen, das nicht mehr als einem leichten Filmkorn eines 100-er Filmes geglichen hätte. Das kann man zwar auf dem Bildschirm nicht leicht zeigen, aber schau mal auf:
http://www.pbase.com/image/27175901
Auf dem Bildschirm sind die Bilder dieser 8mp Kameras schwer zu beurteilen - es hat einfach zu viele Pixel.
-- Alfred