Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.01.2011, 14:16   #5
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Du kannst für Dein Vorhaben jeden Kompaktblitz nehmen, sofern dieser eine manuelle Leistungsregulierung zulässt.

Schön wäre freilich, wenn diese Blitze eine Leistungsreduzierung auf 1/64 oder gar ein 1/128 zuliessen. Ich meine die letzten "analogen" Nikon Blitze wie der SB 28 oder der SB 80 konnten das. Auch alte Metze sind hier ein guter Tip! Wichtig ist wie gesagt die manuelle Leistungsregulierung. Reine Automatikblitze kannst Du im Zusammenwirken mehrerer Blitze vergessen.

Entweder kannst Du die Funkempfänger vermittels einer Buchse direkt an die Blitze anschliessen, oder aber der Blitz muss auf einen Adapter, der über eine solche Buchse verfügt.

Da hier eh nur der Mittenkontakt von Interesse ist, ist es völlig wurscht für welches System der Blitz eigenlich gedacht ist.

Von älteren Minolta Dynax Blitzen würde ich aber Abstand nehmen, da hier wieder evt. der zweite Adapter nötig wird.

Grüßle Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links