Glaub mir, wenn man durch den Sucher der Alpha 900 schaut, möchte man gar keinen EVF haben, vielleicht LV über das Hauptdisplay, aber mal ehrlich diese Diskussion ist auch unwichtig, jeder hat seine eigene Anforderungen und Vorstellungen von einer Kamera, die ihm gefällt und mir ist der Elektroniksucher einfach nicht angenehm, da es für mich einfach das Niveau ist bzw. leider immer noch technisch auf den Stand der letzten Jahre ist, sprich für mich Steinzeitniveau, Fliegengitter/Pixel deutlich erkennbar, schlechte Panels und Co. und es erinnert mich zu sehr an Fotohandys, Kompaktkameras und Bridgekameras und diese Leiderfahrungen hat man leider selbst mit den Sucher der Alpha 33/55.

Ich frage mich da wie will man mit den 7fps oder 10 fps ernsthaft ein Motiv verfolgen in der Sportfotografie, wenn es so abrupte Dunkelbilder und Blackout-Probleme gibt... Klar Sony, will es am Alpha 700 Nachfolger verbessern, aber auch da habe ich meine Bedenken, wenn Sony wirklich nur einen SLT-Nachfolger rausbringen möchte.
Sorry, selbst der Sucher bei den von dir genannten Kleinbildkameras hat schon gewisse Unterschiede, die durchaus eine Rolle spielen, wenn man wirklich präzise seine Kamera ausrichten möchte oder muss für eine genaue Bildkomposition bzw. Bildgestaltung.
Da würde mich schon beispielsweise die Canon EOS 5D Mark II (nichts gegen diese Kamera an Sich, die hat gute Features durchaus) nerven, weil sie keinen 100% Sucher hat, genau das gleiche bei der Alpha 850, ich bin schon damals bei der Sony Alpha 100 ohne 100% Sucher geplagt gewesen, da sie immer den Bildbereich beschnitten anzeigt und im aufgenommen Bild schließlich Dinge drauf sind, die man eigentlich vermeiden wollte.

Nein, bei der Konkurrenz wären in dieser Hinsicht weitaus teure Kameras wie die Nikon D3 (s, x) und die Canon EOS 1Ds Mark III eher interessant. Ein Glück, dass man die Alpha 900 da hat in unserem System mit den 100% Sucher und der effektiven 0,74x Vergrößerung, nur die Canon EOS 1Ds Mark III toppt das.
Und wenn Sony nur noch solche elektronische Sucher selbst bei Kleinbild-Vollformat verbaut, dann sorry ist für mich das Alpha D-SLR System auf jeden Fall gestorben.
Wird man sich wohl oder übel an diesen Elektronikzeug von gestern (den EVF bzw. LCD als Sucher gibt es lange genug, siehe Kompaktkameras, Camcorder, Bridgekameras) bzw. morgen gewöhnen müssen oder auf Verbesserungen hoffen (vielleicht wäre da ein Wechsel angesagt, wenn es woanders noch die klassische D-SLR gibt und dann eben Zeiss Manual Focus Objektive verwenden

), die erst Dekaden bzw. Jahrzehnte später erfolgen, so wie ich die Elektronikwelt kenne, kommen Innovation heute nur noch schleppend voran, siehe CPU und GPU-Entwicklung (Moores Gesetz gilt nicht mehr so wie einst mal) und Co.

Und in der LCD-Technik kanns man es abhacken, dass man für niedrige Preise ein akzeptables Panel bekommt... Siehe den ganzen TN-Panelkram für Monitore der ein Grausen für EBV darstellt.
Ansonsten wie bereits von anderen gesagt früher oder später ist die SLT-Technik eh nur letzten Endes eine Übergangslösung bzw. ,,Brückentechnik" von Sony und man wird am Ende wahrscheinlich nur noch reine EVIL-Kameras bauen herstellerübergreifend (sollte das D-SLR Prinzip nicht mehr interessant sein und der Vorteil des Phasen-AF per Spiegel und weitere Vorteile einer D-SLR entfallen) ohne Spiegel und wahrscheinlich wenn überhaupt Phasendetektions-AF über den Hauptsensor haben oder eben Video-AF (wenn dieser sich in den Jahren verbessern lassen lässt...)

Also so und so glaube ich kaum, dass das SLT-Prinzip auf lange Sicht sich durchsetzen wird gegenüber der EVIL-Prinzip und des D-SLR Prinzips, ich glaube nämlich nicht, dass Canon und Nikon eine SLT ähnliche Kamera rausbringen wollen. Es sei denn Sony würde plötzlich damit ein Geniestreich in Sachen Marktanteile vom Amateur bis hin zum (Semi-)Profisegment vollziehen, aber das wird sich erst beim Alpha 700 Nachfolger zeigen.
Die Zukunft wird es zeigen.