Meine A900 habe ich jetzt seit 2 Jahren und 4 Monaten, und ich vermisse an dieser Kamera eigentlich nichts, was mich nach einem Nachfolger schauen lassen würde, ausser vielleicht dem künstlichen Horizont der A33

.... und ein paar mehr MP in manchen Situationen. Gerade jetzt mit dem neuen ACR 6.x haben die raws der A900 nochmal ein Stück zugelegt.
und nur so nebenbei: Eine Canon EOS 1Ds Mark III mit 21 MP ist glatt noch ein Jahr älter als die A900.

Und eine 5D Mark II nahezu identisch alt. Das ist in den Kategorien durchaus deutlich langlebiger als in den kleineren Klassen und somit nicht ungewöhnlich, dass hier noch keine Nachfolger angekündigt ist.
zu deiner "großen Glaskugel",
Ich glaube die SLT Technik wird nur von relativ kurzer Lebensdauer sein. Sie ist ein Übergang zur kompelett spiegellosen DSL-Kamera, dann ohne "R"eflex. Wenn der AF den Spiegel nicht mehr braucht und das alles über den Hauptsensor machbar sein wird, ist er überflüssig. Sony als Technologiekonzern traue ich da im Moment am meisten zu. Auch bin ich überzeugt, dass die klassische DSLR noch eine ganze Zeit weiter parallel dazu laufen wird. Es geht einfach nicht anders um so alte Säcke wie mich, die sich nur langsam an "neues und modernes" gewöhnen können, nicht zu verprellen.

(obwohl ich auch eine A33 in der Familie habe und diese auch reglemäßig selbst nutze).
Mir ist im Moment absolut nicht bange um unser System.
viele Grüße
aidualk