Moin,
nachdem ich heute bei einer Veranstaltung mal wieder über die Kamera geflucht habe, brauche ich ne Entscheidungshilfe oder einen Tipp. Die Tipps aus den anderen Thread habe ich versucht zu beherzigen, aber irgendwie hat es keinen Erfolg.
Ich war heute notgedrungen Ersatz für den Zeitungsfotografen, dessen Kamera spontan die Arbeit eingestellt hat. Er wollte dann meine Bilder nehmen, das war mir aber mehr als peinlich. Bilder bei "nicht optimalem" Licht werden immer mies.
Kamera: Alpha 500
Objektiv: SAL-1855
Bild (unbearbeitet):
http://www.frankschlicht.de/2010-12-...lauf-06130.jpg
Code:
Datum der Aufnahme: 2010:12:26 21:54:34
Bildbeschreibung: SONY DSC
Hersteller der Kamera: SONY
Modell der Kamera: DSLR-A500
Benutzte Software: DSLR-A500 v1.00
Belichtungszeit: 0,00625
F-Zahl: 5,6
Belichtungsprogramm: 4
ISO-Wert: 200
Verschlusszeit: 7,32193
Blende: 4,97085
Beleuchtung: 7,12
Belichtungsabweichung: 0,7
Max. Objektivblendenwert: 3,61
Messmodus: 2
Lichtquelle: 0
Blitz: 16
Linsenbrennweite: 18
Individuell eingestellt: 0
Belichtungsmodus: 0
Weißabgleich: 0
Brennweite im 35mm Film: 27
Aufnahmeart der Szene: 0
Kontrast: 0
Sättigung: 0
Tiefenschärfe: 0
Nun weiß ich nicht mehr, was ich noch anstellen soll. Manuell den oberen Fokuspunkt gewählt, abgeblendet, kürzere Verschlusszeiten etc.
Aber die Bilder werden nicht scharf. Es ist ja keine Bewegungsunschärfe, so dass ich verwackeln ausschließen würde. Das Bild rauscht auch m.M.n. für ISO 200 viel zu stark.
Nun stellt sich die Frage, ob ein lichtstärkeres Objektiv Abhilfe schafft.
Nur, was bringt mir das effektiv? Bekommt man die Unschärfe mit einem 2.8 in den Griff? Oder muss es ein 1.8 sein? Oder noch andere Ideen?
Manchmal bin ich gewillt, bei solchen Veranstaltungen meine alte DSC-H1 mitzunehmen. Die Bilder wurden im Sportmodus besser. Aber ich will ja auch lernen. Nur macht das keinen Spaß, wenn man veranstalten kann, was man will, es aber keinen sichtbaren Erfolg bringt.
Viele Grüße
Frank