Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2010, 20:12   #4
eddy23

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Zitat:
Zitat von GBayer Beitrag anzeigen
Seltsam - niemand hat sich bislang gefragt, wie die Schmiermittel dieser Beanspruchung auf Dauer standhalten sollen?

Ich würde z.B. niemals eine gebrauchte Linse erwerben, von der ich wüßte, daß sie so eine Tortur aushalten mußte.

Servus
Gerhard
Super
dann brauch ich mein auto fortan ja nicht mehr anzuschließen,(was sowieos mit der Keycard (LagungII)serh lästig ist weil da der schliessen knopf nicht mehr funzt), denn es will ja keiner ein verharztes objektiv haben, dazu noch das Risiko ein dieb zu werden


Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
... Am Ende des Arbeitstags um 16 Uhr das Zeug rein in die Klimakammer und am Nächsten Tag um 8 wieder raus.
70°? Wird locker geparkten Auto in der prallen Sonne erreicht.

Wer Spass daran hat *gähn* kann's bei Losimol auf der Homepage nachlesen - die beliefern auch Zeiss, Nikon, Canon und Co.)

Daher: Der Winter ist für Optiken - und die Schmierstoffe - besser als sein Ruf. Das Objektiv in der Sonne braten ist viel schlechter.
#

ja super! ich denk um diese jahreszeit in Europa wirds nicth auf 70°C im Auto kommen
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten