Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2010, 02:45   #45
Leopleurodon
 
 
Registriert seit: 14.06.2004
Ort: D-10247 Berlin
Beiträge: 171
RAW

Ja danke für die Hinweise.
DxO hatte ich deshalb Anfangs auch nicht im Auge. Ich benutze zur RAW-Entwicklung das original Canon Tool, manuell, ohne viel Korrekturen. Weiterbearbeitung in Tiff.

(edit: wir sind ja hier im Minolta-Forum: "Optische Korrekturen"-Sets werden auch für meine A2 angeboten. Ich gehe mal davon aus daß ich auch deren RAWs entwickeln könnte - hatte schon Sorgen was ich mit dem alten Monolta Konverter machen soll, auf dem W7 x64)
(edit 2: schade, RAW der Minolta A2 *.mrw werrden nicht unterstützt )

Trotzdem war ich jetzt neugierig geworden und habe mal einen Haufen unterschiedlichster RAW (CR2) mit DxO entwickelt. Rationell ist es ja - durch den Automatismus. Eigentlich kaum Nachbearbeitungsbedarf in Tiff.
Sommerlandschaft (Sommerwolken, blauer Himmel), interessante Presets - ok
Herbstlaub, diesiger Tag - da war ich bei manchen Ergebnissen manuell anderer Meinung
Dämmerung - siehe da, schön entrauscht, trotzdem Details ok.
Kunstlicht hohe ISO - naja, ging auf Kosten der Schärfe (Preset "Hohe ISO...")
Staub (die typischen Sensor Flecken) - nicht besonders hilfreich.
Aberatation - erstaunlich
Geometrie - ok

OK, das war jetzt nur ein Schnelltest, völlig subjektiv, innerhalb ca. drei Stunden nach Download. Natürlich kann man noch manuell in die Presets eingreifen und Ableitungen davon speichern. Werde ich morgen mal probieren...

Geändert von Leopleurodon (23.12.2010 um 11:35 Uhr)
Leopleurodon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links