Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.12.2010, 21:07   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Wenn Du draussen fotografierst, ist das Übernachten im Auto relativ egal. Kälte alleine macht den Optiken nichts. Meine Objektive haben fast alle schon -10° gesehen und haben stets funktioniert.
Ein warmes Objektiv, das in die Kälte kommt, "schrumpft" etwas. Zum Ausgleich lassen sie sich über Unendlich fokussieren - der Autofokus kompensiert das.

Was sie aber gar nicht mögen, ist voll ausgekühlt in einen geheizten (und feuchten) Innenraum eingesetzt zu werden. Das Kondenswasser vorne auf der Innenlinse ist noch das kleinere Übel. Innendrin gibts ebenfalls Feuchtigkeit die man nur sehr mühsam wieder los wird.

Also:
  • Steht Freilufteinsatz am nächsten Tag auf dem Stundenplan: Objektiv kann im Auto bleiben, muss aber nicht.
  • Geht es zur Konferenz ins dampfige Pressezentrum: Objektiv im geschlossenen Köcher am Vorabend mit ins Haus nehmen und langsam aufwärmen und bis zum Einsatz temperiert halten.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (20.12.2010 um 21:14 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten