Zitat:
Zitat von mick232
Hallo!
(...)
Mache ich zB mit dem Minolta 50/1.4 7 gleiche Bilder hintereinander, wobei ich jedes Mal auf das rechte Auge einer Person fokussiere, sind einige davon scharf, andere haben Backfocus (zu merken daran, dass das andere Auge, das etwas weiter hinten liegt, scharf ist).
Ähnliches ergibt sich bei Testreihen mit Batterien oder anderen seitlich hintereinander aufgestellten Objekten.
Und es scheint mir auch mit dem 18-70mm aufzutreten, da merkt man es aber nicht so deutlich.
Die Kamera war schon beim Service und wurde leicht nachjustiert. Die Aussage war aber auch, dass es eigentlich vorher schon weitestgehend ok war. Die Testbilder des Service sind ok.
Ist das normal, d.h. arbeitet der Autofocus wirklich so ungenau? Oder sollte er jedesmal perfekt sitzen?
|
Hallo,
ich finde das normal.
Das zentrale AF-Feld "sucht sich" gerne den Bereich mit dem größten Kontrast, und der kann bei mm-Abweichungen des Bildausschnitts mal ein Bereich weiter vorn oder hinten sein. Und das AF-Feld ist evtl. größer als das, das Du im Sucher siehst.
Bei sehr guten Lichtverhältnissen passiert das seltener als im Halbdunkel, und mit der a900 seltener als mit das a100 (die ziemlich schrecklich beim AF war...).
Aber auch mit der a900 kann man, gerade mit lichtstarken Objektiven - bei gleichem Bildausschnitt - wenn man mehrfach auf den Auslöser drückt, merken, wie die Kamera jedesmal wieder "nach"fokussiert - mal ins Unscharfe, mal perfekt scharf. -
Die a900 ist (vor und nach der neuen Firmware) von den Kameras, mit denen ich fotografiert habe (Minolta D5D, Alpha100, Alpha 550, Alpha700), klar die sicherste - der AF trifft sehr oft - und oft erstaunlich genau. Aber selbst die a900 zeigt das beschriebene Verhalten, das ist "normal" - je nach Kamera natürlich in unterschiedlichen Grenzen...
Du hast ja auch schon alles richtig gemacht:
andere Objektive ausprobiert, AF justieren lassen.
Schätze, mit der Rest-Ungenauigkeit musst Du einfach leben... - manchmal mache ich bei schlechtem Licht einfach eine zweite Serie, um dem AF eine zweite Chance zu geben.
Schöne Grüße,
Rüdiger.