HAAAAAAAAAAAAAAALT mal!
Hier liegt einiges an Verständniss im Argen und daher fangen wir mal mit den Grundkentnissen an.
Zitat:
Zitat von Angelika D.
Ich befasse mich gerade mit dem KoMi 28-75 2.8, aber wenn Du schon sagst, dass es lichtschwacher ist, tendiere ich glaube ich mehr zum Tamron.
|
Das hab ich nie behauptet.
An dem Wert 2.8 erkennst du das dieses Objektiv im ganzen Zoombereich die Blende 2.8 hat genau wie das Tamron auch. Das heisst sie sind "gleich Lichtstark".
Ich schrieb das das Objektiv schwächer ist. Damit meinte ich das es bei Offenblende (die Blende auf 2.8 eingesellt) nicht so scharf wie das Tamron ist. Das Komi ist da etwas weicher.
Zitat:
Ich höre immer nur, dass die Tamron Objektive besser sein sollen.
|
Gleich mal wieder soetwas vergessen bitte.
Objektive sinken und steigen nicht in ihrer qualität nur weil ein Hersteller oder eine "Marke" drauf steht. Es gibt Objektive die umgelabelt wurden und sonst exakt gleich sind.
Dein "Tamron ist besser als SIgma" kommt vermutlich daher das Sigma Objektive gerne mal plastikzahnräder verbaut haben und die sich dann durch ein Getriebeschaden hervor tun.
Prinzipiell muss ja jeder mal anfangen und daher sage ich dir nun das man mit dem 17-50 2.8 fast nichts falsch machen kann. Wenn du irgendwann auf Vollformat umsteigen willst kannst du dieses Objektiv jedoch nichtmehr nutzen. (nur nebenbei falls dus nicht weisst). Wenns nicht unbedingt ein Zoom sein soll schau dir das 50 1.7 mal an. Das ist noch lichtstärker und sogar günstiger als das Tamron.
Einfach mal durch die Objektivdatenbank oder durchs Forum klicken. Eigendlich ist so ziemlich noch alles aktuell. (Bis auf Postings betreffend D5D und D7D weil dort die Auflösung der Sensoren die Objektive noch nicht so stark gefordert hat)