Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2010, 00:35   #5
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Bei meinen Versuchen der Mondfotografie mit Alpha 700, 500/8 Reflex und Kenko PRO300 2x TK habe ich durch den Sucher eigentlich immer nur vor-fokussiert und dann jeweils mehrere Aufnahmen geschossen, den Fokus so gering wie irgend nur möglich verstellt (mehr "Anstubsen" als Drehen, der Fokusweg des 500ers ist eigentlich eh viel zu steil) und wieder mehrere Aufnahmen gemacht. Dann jeweils am Display mit Vergrößerung die Schärfe beurteilt. Durch den Sucher allein war die Schärfe nicht eindeutig zu beurteilen.
Eine einzelne Aufnahme reichte zur Beurteilung des Fokus ebenfalls nicht aus. Wenn man die Aufnahmen hinterher am PC wie ein Daumenkino durchgeblättert hat, konnte man die atmosphärischen Störungen richtig durch das Bild wabern sehen, fast wie man es von einem heißen Asphalthighway in der Wüste kennt.
Ich habe auch schonmal Mondaufnahmen mitten auf freiem Feld kilometerweit entfernt von größeren Ortschaften gemacht und die Aufnahmen waren ziemlich gut, aber interessanterweise sind 2-3 meiner klarsten Aufnahmen bei mir auf dem Garagenhof entstanden, mitten bei uns im Ort, fast mitten im "Pott". Ist wohl auch immer ein bischen Glück für den richtigen Moment dabei wenn's zufällig grad am wenigsten wabert.


-> Bild in der Galerie

Mmh, eigentlich hätt ich auch mal wieder Lust...
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links