...und die SLT hat dadurch ein wesentlich leiseres Auslösegeräusch (in manchen Situationen wichtig) und niemals nie eine Verwacklung auslösende Erschütterung durch Spiegelschlag. Das ist ein dickes Plus, das IMHO viel zu wenig hervorgehoben wird.
Der Spiegel schluckt ein wenig Licht, aber so wenig, dass die Lichtempfindlichkeit in der Praxis nicht merklich sinkt.
Ein Glas mehr ist dafür im optischen Weg und das potentiell dadurch mögliche Auftreten von "Geisterbildern" an scharfen Kanten wird in Foren heftigst diskutiert. In der Praxis scheint das kein relevantes Problem zu sein. Die Nörgler müssen sich jeweils große Mühe geben, um Hinweise darauf zu finden.
Im Umgang ist der am meisten zu bemerkende Unterschied zur DSLR der elektronsiche Sucher. Viele mögen das nicht. Ich muss sagen, ich habe nach all der Unkerei mässiges erwartet. Als ich aber mal reingucken durfte, war ich positiv überrascht. Von Größe und Helligkeit absolut brauchbar dieser Sucher und hat große Stärken bei Schwachlicht.
Zudem "näher am Bild" als ein optischer.
Dafür halt nicht original und "nur" ein digitales Bild. Puristen stört das. Geschmackssache.
Dass die 850 Vollformat und die 55 APS-C hat und welche Konsequenzen dieser Unterschied hat, brauche ich Dir wohl ebensowenig zu erklären, wie den Liveview der SLTs.
Viele Grüße
Ingo
P.S.: Ich warte auf eine A 77 ...und das wird dann wohl meine nächste
Geändert von ingoKober (13.12.2010 um 08:44 Uhr)
|