Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.12.2010, 00:23   #2
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zweiter Anlauf:

Meine Alpha ist immer noch nicht repariert. Zum Händler kann ich jetzt vermutlich eh nicht mehr zurück, weil die Kamera schon mal beim Service war. Witziger weise ist sie mir mit den Worten verkauft worden, das sei „eine Kamera, bei der man keine Kompromisse mehr eingehen müsste“.
Das war mir schon klar, ich habe mir genau dieses Modell schon vor langer Zeit sehr gründlich ausgesucht und lange dafür gespart. Leider habe ich den Displayfehler beim Kauf nicht gesehen, weil kein geladener Akku zur Verfügung stand und ich eh ohne Speicherkarte nur mal Mal durch den Sucher sehen wollte, um mich ein letztes Mal zu vergewissern, dass Vollformat die richtige Entscheidung ist. Dann musste ich dem Verkäufer erst einmal zeigen, welche von den in der Vitrine ausgestellten Objektive an die Kamera dranpassen und welche nicht, er schien keine Ahnung zu haben.

Nun gut, jetzt will ich bei einer UVP 2.000-Euro-Kamera auch ein kompromisslos einwandfreies Display! ;-)

Gesagt, getan. Reparaturservice erneut beauftragt.

Diesmal war ein Abholtermin erst innerhalb von drei Tagen möglich.

Kamera noch sicherer verpackt und einen Zettel drangeklebt, dass diesmal nach Möglichkeit die selbe Verpackung für den Rückversand benutzt weden soll, den Fehler idiotensicher und noch ausführlicher beschrieben, alles bebildert, Speicherkarte von Viren gesäubert, Fehlerbeschreibung auf Papier und zusätzlich auf der Speicherkarte abgelegt und los gehts!

Nach einer knappen Woche und -diesmal gar keiner- Eingangsbestätigung, möchte ich gerne erfahren, wie der Reparaturstatus ist. Ich möchte sichergehen, dass der Fehler diesmal nicht übersehen wird.

Telefonistin erklärt mir: Kamera ist eingegangen, aber noch nicht ausgepackt worden.

Einige Tage später: Die freundliche Telefonistin stellt mich zum Techniker durch: Kamera ist bei ihm angekommen, aber er ist noch nicht dazu gekommen, sich die anzugucken. „Man wird sich drum kümmern.“

Noch ein paar Tage später: ich möchte erfahren, ob die Problembeschreibung diesmal einleuchtend war und wie der Reparaturstatus ist. Die freundliche Telefonistin hat zwei mal versucht mich zum Techniker durchzustelen, nach 2x 10 Minuten Wartezeit, rät sie mir es in EINEINHALB WOCHEN nochmal zu versuchen.

Zwei Wochen sind rum! Beim letzten Mal hatte ich die Kamera bereits nach 3 Werktagen wieder zurück! Ich habe eine UVP 2.000,- Euro Kamera gekauft, die erste Reparatur war gar keine Reparatur. Nun soll ich drei Wochen warten, um überhaupt eine Statusmeldung zu erhalten? Sie verspricht mir, unter den Umständen sich morgen auf jeden Fall bei mir zu melden. E-Mail, Festnetz und Handynr sind im Reparaturauftrag hinterlegt.

Wie erwartet: keine Kontaktaufnahme, kein Rückruf!

Nochmal 4 Tage später: die freundliche Telefonistin erzählt mir diesmal, dass der Techniker heute nicht mehr im Hause sei, sie würde die Sache aber nachverfolgen und sich bei mir telefonisch melden, bis wann die Kamera repariert sei.
So wie sie das aus der Beschreibung sehen kann, wurde die Kamera beim ersten Mal technisch gereinigt, wenn der Fehler immer noch nicht behoben ist, würde das nicht mehr unter Garantieleistung fallen, weil das Display vermutlich einen Sturzschaden erlitten hat und ich mit Kosten in Höhe von mindestens 300 Euro rechnen sollte... STOPP! Moment! Ich unterbreche äußert ungerne:
-“Ich habe Ihnen einen nagelneue, unbenutzte Kamera zugesendet!“
-Telefonistin: kurze Stille... dann muss ich die Sache mit dem Techniker klären.
Ich: Wie lange wird das dauern? Das letzte Mal hatte ich die Kamera bereits nach 3 Tagen wieder da. Ich brauche die Kamera spätestens zur Photokina wieder.
-Telefonistin: Wir melden uns bei Ihnen!

Anfang nächster Woche -wie erwartet- wieder kein Rückruf! Noch nicht mal eine Reparatureingangsbestätigung, ich habe nichts, ausser einen Haufen Geld ausgegeben und nur Ärger und Frust!

Obwohl ich diese Marke sehr mag, war das vermutlich meine letzte DSLR von Sony! Nur wegen dieser [zensiert] Werkstatt !!

Drei Wochen nach Abholung der Kamera und etlichen Nachfragen bekam ich endlich eine Auskunft:
- Die Werkstatt hat den Fehler gefunden und bestätigt, dass die Displayeinheit eine Macke hat. Das Problem wurde als Pixelfehler klassifiziert, keine Garantiereparatur möglich, siehe Anleitung Seite 4 Hinweise zum LCD-Bildschirm. Sony garantiert eine Funktionfähigkeit von nur 99,99% der Pixel.

Es ist aber kein Pixelfehler!!! Es ist ein deutlich größerer Bereich als nur ein Pixel betroffen und, beim genauen Hinsehen, sieht man ein *etwas* zwischen LCD-Screen und Beleuchtungseinheit. Mit einem Macroobjektiv kann man auf diesen Fremdkörper(?) sogar fokussieren und sieht an der geringen Schärfentiefe, dass es sich genau zwischen LCD und der Hintergrundbeleuchtung befindet. Die Pixel an sich sind alle intakt!

Zeitgleich wird mir mitgeteilt, dass die Behebung des Fehlers im Rahmen der Garantieleistung nicht möglich sei. Ich kann es mir also aussuchen, ob die Kamera erneut unrepariert an mich zurückgesendet oder auf meine eigenen Kosten repariert werden soll. Ausnahmsweise und als Entgegenkommen würden die Rücksendung und Überprüfung der unreparierten Kamera an mich kostenlos erfolgen.

Was hatte ich schon für eine Wahl? Die Kamera kam unrepariert zurück, da ich sie dringend benötige. Unter anderem für die Photokina, weil ich in neue Vollformat-Objektive investieren und diese an meiner eigenen Kamera ausprobieren wollte!

Wenigstens war die Verpackung diesmal ganz gut.

Auf der Photokina kurzerhand die Gelegenheit genutzt und den Sony Kundenservice direkt angesprochen.

Ich habe persönlich der zuständigen Ansprechpartnerin vom Sony Kundendienst das Problem und die bisherigen Maßnahmen geschildert.
Sie versprach mir mehrmals ausdrücklich, sich der Sache anzunehmen. Mir wurde hoch und heilig versichert, dass sich in der Woche nach der Photokina umgehend ein Sony Mitarbeiter mit mir in Verbindung setzen wird. Ich habe meine Kontaktdaten und die Reparaturnummern hinterlassen.
Es sind 3 weitere Wochen vergangen, es erfolgte keine Reaktion seitens Sony! Ich bin schwer enttäuscht!

Habe ich schon erwähnt, dass E-Mails auch nicht beantwortet werden?

Der gesamte bisherige Ablauf war sehr zeiraubend, nervenaufreibend und dazu noch ergebnislos.

Ok, scheinbar muss ich damit leben, also Kamera normal weiterbenutzt. Die Kamera funktioniert ja und es ist ja nur eine Mini-Macke...

...die aber zunehmend nervt! Ich habe die fehlerhafte Stelle nun permanent im Blick, gerade DESWEGEN, weil ich weiß, dass sie da ist und weil ich wegen der Kleinigkeit schon einen riesen Aufwand hatte. Mittlerweile war ich sauer, dass ich die Kamera überhaupt eingeschickt habe und nicht einfach mit der Macke gelebt habe. Dann hätte mich das ganze wahrscheinlich gar nicht so sehr gestört!

Warum musste es unbedingt die Sony sein???

Hier bin ich anscheinend auf Gedeih und Verderb einer einzigen Werkstatt ausgeliefert, die eine Garantie-Reparatur verweigert. Bei Canon hätte ich ein dutzend Werkstätten zur Auswahl, eine gute und mir bekannte Werkstatt sogar gleich in der Nähe!
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten