Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.12.2010, 15:13   #14
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Elric Beitrag anzeigen
Hey Markus,

so wie ich das in der Bedienungsanleitung verstanden habe, unterscheidet sich das Ganze zwischen der 700 und der 850/900.
Das unterscheidet sich insofern, dass die Alpha 700 die „herkömmliche“ drahtlose Blitzsteuerung nur mit dem eingebauten Blitzgerät beherrscht. Das ist die Blitzsteuerung ohne Verhältnissteuerung, wie sie mit allen digitalen Alphas mit Ausnahme der beiden Nex und dem 3600 HS (D), 5600 HS (D), HVL-F36AM, HVL-F42AM, HVL-F56AM, HVL-F58AM, den Metz-Geräten ab dem 44 AF-1 u.ä. möglich ist. Oder mit der 850 und 900 und dem HVL-F20AM oder HVL-F58AM oder Metz 58 AF-1 und -2. Sony nennt sie CTRL2 oder schlicht CTRL.
Hier geht es ja um die drahtlose Blitzsteuerung mit optionaler Verhältnissteuerung. Dazu muss ein Metz 58 AF-1, Metz 58 AF-2, Sony HVL-F58AM oder Nissin Di-866 Mark II auf die Alpha 700, 850 und 900, und dieser steuernde Blitz muss dann in den entsprechenden Controller-Modus, den Sony CTRL1 oder CTRL+ nennt. (Den Modus „CTRL“ ohne „+“ dürfte man auf der Alpha 700 nicht einstellen können. Auf der 850 und 900 geht es, da darf dann zumindest das Verhältnis zwischen dem HVL-F58AM auf der Kamera und den übrigen Blitzgeräten regeln.)
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Ist das dieses Remote CTRL+ oder wie? ...
Ja.
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Eventuell muss mans am Slave direkt einstellen und es wird niht durch den Master übertragen.
Als Remote-Blitzgeräte eignen sich dann nur die neueren Blitzgeräte wie der HVL-F58AM, HVL-F42AM, der Metz 58 AF-1 nach Update auf Firmware 3.0, der Metz 58 AF-2, der Metz 48 AF-1 nach Update auf Firmware 3.0 und der Metz 15 MS-1 nach Update auf Firmware 2.0. Der Nissin Di-866 Mark II sollte auch gehen, bei den Sigma-Geräten bin ich mir nicht sicher.
Die „großen“ Blitzgeräte lassen sich dabei einer der beiden Gruppen RMT (Remote 1) und RMT2 (Remote 2) zuordnen. Bei einigen kleineren Geräten wie dem HVL-F48AM ist eine solche Einstellung nicht möglich, sie landen dann automatisch in der Gruppe RMT.
Zitat:
Zitat von Elric Beitrag anzeigen
Ja, das müsste es sein.
Würde ich mal drauf tippen. Bei der 700 wird ja der Interne als Master genommen. Die 700 hat ja kein Menü, wo man die Leistung von den Slaves einstellen könnte.
So ein Menü haben die 850 und 900 auch nicht. Aber wie erwähnt dürfen der HVL-F58AM, der 58 AF-1, der 58 AF-2 oder der Di-866 Mark II als Steuergerät auf die Kamera, und da lässt sich das dann einstellen.
mts ist offline   Mit Zitat antworten