Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2010, 14:39   #12
Merowinger
 
 
Registriert seit: 11.11.2010
Ort: Gallien
Beiträge: 47
Bei der Einstellung "Programmautomatik" hat die VG-10 die Tendenz, Helligkeitsunterschiede sehr stark über die Belichtungszeit zu korrigieren. Das führt dann logischerweise, wie braun ja schon gesagt hat, zu Ruckelbewegungen über- und unterhalb von 1/50 sec. Ich löse das Problem ganz einfach, indem ich fast ausschließlich im Modus "Zeitpriorität" filme. Da wähle ich dann 1/50 aus und die Blende paßt sich automatisch an. Bei zu viel Umgebungslicht schraube ich den Graufilter drauf (8), der reduziert die Blendenwerte um ca. 2 Stufen. Wenn das immer noch nicht reichen sollte (beim Filmen im Schnee kann das vorkommen), reduziert man die Blendenzeit um einen Wert und/oder schraubt einen stärkeren Graufilter drauf etc.

Ich denke auch, daß die Probleme der VG-10 eher bei den Aliasing- und Artefakteffekten liegen. Aber selbst die sind noch hinnehmbar, weil technisch kaum vermeidbar. Was ich weniger hinnehmen kann, ist das Sucherruckeln (siehe eigenes Thema im Forum) und das fürchterlich schwer bedienbare Einstellrad: Mann, ist das ein Gefummle, um zwischen Drücken und Drehen zu unterscheiden! Ich faß das Ding schon gar nicht mehr an, sondern benutze alternativ nur noch die danebenliegenden winzigen Druckknöpfchen. Irgendwie hab ich das Gefühl, daß beim Entwickeln die zierlichen Finger einer kleinen Japanerin Modell gestanden haben...

Ansonsten: die VG-10 begeistert mich immer mehr, je länger ich damit arbeite. Vor allem bei schwierigen Lichtverhältnissen (Innenräume) ist das Ding einfach Spitze und liefert für eine 2000-€-Kamera tolle Bilder.

Grüße, D.
Merowinger ist offline   Mit Zitat antworten