Zitat:
Zitat von Dana
Ich hab ja zB das 70200 von Sony. Das ist ein super Glas, sicher auch am VF. Dazu das 70300G von Sony.
|
Ja, die sind sicher sehr gut. Der Telebereich ist allgemein aber auch einfach weniger kritisch am VF als der WW.
Zitat:
Gerade sah ich, dass es auch ein Weitwinkel von Sony gibt:
Sony 28-75mm f/2.8 (SAM) Kostet hier so um die 780 Euro, im Ausland etwas weniger. Wie wär das?
|
Das gibt es auch baugleich (nur ohne SAM Motor) von Tamron/KoMi, gebraucht schonmal so um die 200 Euro.
Ich habe so eins und bin an der A700 sehr gut damit zufrieden. Am VF sollen sich aber angeblich (ich kann's nicht beurteilen) auch hier wieder häufig Zentrierungsschwächen zeigen, d.h. was am crop noch gut funktioniert, schwächelt dann wieder am VF - die Ränder sind bei größeren Öffnungen dann einfach nicht so gut. Die Meinungen zu dem Objektiv an der A900 sind daher recht geteilt, vielleicht ist es auch ein wenig Glückssache (bei der teuren Sony Variante vielleicht weniger? Keine Ahnung). Für das Geld aber vielleicht einen Versuch wert, wenn du auf die 24mm verzichten willst (da böte sich dann vielleicht eine Festbrennweite zusätzlich an, wobei man selbst da im bezahlbaren Bereich mit gewissen Schwächen leben muß).
Das Minolta 28-105 soll sich am VF -gemessen am Preis (!)- wohl ganz ordentlich machen. Ist aber halt nicht so lichtstark und wir reden von einem Objektiv um vielleicht 125 Euro, d.h. da haben die Verwender sicherlich auch andere Ansprüche als an eins für 1250 Euro. Andere Option: das alte Minolta 28-135mm 4-4,5 (gebraucht ca. 200-300 Euro). Das ist aber auch wieder so eine Sache für sich: groß, schwer, lange Nahgrenze und es ist anfällig, bzw. es sind viele Gurken im Umlauf. Wenn man ein gutes erwischt, soll es aber toll sein.
Wie gesagt, auf den bereits genannten Seiten findest du Tests und Vergleiche vieler Objektive an der A900, da hast du Lesestoff für's ganze WE. Vor allem kannst du dann selbst die erwähnten Schwächen der Objektive anschauen und werten, ob sie dich stören oder nicht. Das muß halt jeder für sich beurteilen.