Hi,
ich habe mir das ganze relativ einfach gemacht:
Bilder kommen von meinen Kams per Perl-Script in Ordnerstruktur:
KameraName/BildTyp(JPEG/RAW)/Jahr/Monat/Tag
Dann importiere die neue Ordner als Referenzen in Bibble Pro und Aperture. Brauche keine Angst haben, dass wenn ich irgendwann mich von einem oder beiden Programmen trennen will/ muss, dass ich keine Fotos mehr finde.
@steve.hatton
ehm wieso soll es mit DxO nicht gehen? Ich meine man kann in Aperture beliebigen externen Editor eintragen
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
|