Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2010, 22:25   #4
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von Esch18 Beitrag anzeigen
Bei DXo ist mir auch aufgefallen, dass es offenbar auch eine umgekehrte Proportionalität zwischen brauchbaren hohen ISO Werten und Pixelmenge gibt. dh die Cams mit 12-14 MP am FF bringen mögliche höhere ISO Werten (zB Nikon) als die mit den hohen MPs wie die 900er.

Schlussfolgerung: je dichter die Pixel gepackt sind, desto schwieriger ist das Rauschen in den Griff zu bekommen?

Logisch oder Blödsinn?
erich
Eher fast richtig. Es geht nicht darum, wie dicht die "Pixel" gepackt sind, sondern wie groß die "Pixel" sind, da sie dann auch mehr Licht "aufnehmen" können. Dass bei gleicher Sensorgröße natürlich ein Zusammenhang zwischen Größe der Pixel und der Packungsdichte besteht ist natürlich auch klar.

Und ein wohl wichtiger Faktor kommt hinzu: Wieviel Licht wird vom Sensor (der reflektiert ja) "unbenutzt" zurückgeworfen. Ein Sensor der eventuell auf "Black Silizium" besteht, wäre, soweit ich das als Laie begreife, das Maß aller Dinge. Sprich man könnte Sensoren bauen, die viel bessere Available Light Aufnahmen ermöglichen würden als heute und trotzdem eine hohe "Pixeldichte" = Auflösungen haben.

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten